[Volkswagen (VW) - 17.01.2013] Oliver Lück: Neues vom Nachbarn
Autorenlesung in der Stiftung AutoMuseum Volkswagen
Premiere im AutoMuseum Volkswagen: Erstmals findet eine Lesung statt: Der Journalist und Fotograf Oliver Lück liest am Dienstag, 19. März 2013 aus seinem Buch "Neues vom Nachbarn".
26 Länder, 26 Menschen, 26 Geschichten - auf der Suche nach ungewöhn-lichen Lebensgeschichten ist Oliver Lück mit seinem Volkswagen Bulli und seiner Hündin Locke durch halb Europa gefahren: 50.000 Kilometer, 600 Tage, drei Blechschäden, eine Reifenpanne; von Portugal bis Estland, von Norwegen bis Sizilien, von den Kanarischen Inseln bis zur russischen Grenze. Er trifft besessene finnische Goldsucher, den Weltfußballer Lionel Messi und eine Sizilianerin, die seit Jahren gegen die Mafia kämpft. Und er lernt, dass die Größe der Wodkagläser von West nach Ost zunimmt, bis ihm kurz vor Russland ganze Flaschen vorgesetzt werden.
Neues vom Nachbarn ist ein überraschender Blick auf Europa und seine Bewohner. Eine Reise voller skurriler Erlebnisse und besonderer Begegnungen. Denn das Abenteuer sind nicht die Länder, sondern ihre Menschen.
Im AutoMuseum Volkswagen wird Lück aus seinem Bulli heraus lesen. Beginn ist 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 10,- €. Die Karten gibt es exklusiv in der Stiftung AutoMuseum Volkswagen. Der Kartenverkauf beginnt ab sofort, das Kartenkontingent ist begrenzt.
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL:
http://www.volkswagen.de
Volkswagen (VW)

Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.