Europaminister Jörg-Uwe Hahn und Sozialminister Stefan Grüttner gegen EU-Vorgabe zu zwölf Jahren Schulausbildung für Krankenschwestern
Kurzfassung: Europaminister Jörg-Uwe Hahn und Sozialminister Stefan Grüttner gegen EU-Vorgabe zu zwölf Jahren Schulausbildung für KrankenschwesternHessen lehnt weiterhin eine EU-Regelung, die eine zwölfjähri ...
[Hessische Landesregierung - 22.01.2013] Europaminister Jörg-Uwe Hahn und Sozialminister Stefan Grüttner gegen EU-Vorgabe zu zwölf Jahren Schulausbildung für Krankenschwestern
Hessen lehnt weiterhin eine EU-Regelung, die eine zwölfjährige allgemeine Schulbildung als Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung der Krankenpflegekräfte und Hebammen vorsieht, ab. Europaminister Jörg-Uwe Hahn und Sozialminister Stefan Grüttner fordern daher das Europäische Parlament auf, im Binnenmarktausschuss am morgigen Mittwoch einen entsprechenden Kommissionsvorschlag abzulehnen.
"Diese geplante europäische Regelung ist für uns nicht tragbar", erklärten die beiden Minister heute. "Das haben wir auch nochmals in einem gemeinsamen Schreiben an die Berichterstatterin im Europäischen Parlament und den deutschen Abgeordneten im Binnenmarktausschuss verdeutlicht."
"Für die Zulassung zur Krankenpflegeausbildung sollen statt zehn nunmehr zwölf Schuljahre vorausgesetzt werden. Wie ich der EU-Kommission bereits schriftlich erläutert habe, führt diese geplante Anhebung quasi zu einer Akademisierung der pflegenden Berufen und der Hebammenausbildung in Deutschland", so Sozialminister Stefan Grüttner. "Das ist eindeutig der falsche Ansatz. Wir können es uns in Europa nicht leisten, den Fachkräftemangel unnötig zu verstärken - Ein solcher Effekt würde durch die geplante Regelung aber zumindest in Deutschland im Bereich der Pflegekräfte einsetzen."
"Übergangsfristen tragen hier nicht zur Lösung des Problems bei", erläuterte Europaminister Jörg-Uwe Hahn. "Wir dürfen nicht zulassen, dass unser gut funktionierendes Ausbildungssystem gefährdet wird: Die Krankenpflegeausbildung in Deutschland ist allgemein anerkannt und steht für eine hohe Qualität - dies darf nicht ohne Not geändert werden."
Pressestelle: Ministerium der Justiz, für Integration und Europa
Pressesprecher: Dr. Hans Liedel
Telefon: (0611) 32 2695, Fax: (0611) 32 2691
E-Mail: pressestelle@hmdj.hessen.de
Weitere Informationen
Hessische Landesregierung

Mitglieder der Hessischen Landesregierung: Volker Bouffier, Ministerpräsident Michael Bußer, Sprecher der Landesregierung Michael Boddenberg, Minister für Bundesangelegenheiten Eva Kühne-Hörmann, Ministerin für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein, Minister des Innern und für Sport Dieter Posch, Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Thomas Schäfer, Finanzminister Lucia Puttrich, Ministerin für Umwelt, Energie, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Stefan Grüttner, Sozialminister Dorothea Henzler, Kultusministerin Jörg-Uwe Hahn, Minister für Jusitz, Integration und Europa
Hessische Landesregierung,
, 65183 Wiesbaden, Deutschland
Tel.: (0611) 32 2695, Fax: (0611) 32 2691;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens