[IBM Deutschland - 24.01.2013] IBM und das Institute of Bioengineering and Nanotechnology entwickeln neuartiges antimikrobielles Hydrogel
Bekämpfung von multiresistenten Bakterien und Biofilmen
Forscher von IBM und dem Institute of Bioengineering and Nanotechnology in Singapur stellen heute ein antimikrobielles Hydrogel vor, das multiresistente Bakterien und Biofilme vollständig abtöten kann. Das synthetische Hydrogel ist das weltweit erste, das biologisch abbaubar, biokompatibel und ungiftig ist. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von aseptischen Beschichtungen von Oberflächen und medizinischen Instrumenten in Krankenhäusern bis hin zu Injektionen zur Behandlung von Patienten und der Bekämpfung von bakteriellen Erkrankungen.
"Das ist ein grundlegend neuer Ansatz zur Bekämpfung arzneimittelresistenter Biofilme. Im Vergleich zu den Möglichkeiten heutiger Antibiotika und Hydrogelen zeigt diese Technologie immenses Potential," sagt James Hedrick, Advanced Organic Materials Scientist, IBM Research. "Diese neue Technologie kommt zu einem wichtigen und richtigen Zeitpunkt, weil die Behandlung resistenter Bakterien und infektiöser Krankheiten mit traditionellen chemischen und biologischen Techniken zunehmend problematisch ist."
IBM Deutschland GmbH (Hauptverwaltung)
IBM-Allee 1
71137 Ehningen
Deutschland
Telefon: +49 800 225 5426
Telefax: +49 7032 15 3777
Mail: halloibm@de.ibm.com
URL:
http://www.ibm.de
IBM Deutschland

IBM gehört mit einem Umsatz von 95,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009 zu den weltweit größten Anbietern im Bereich Informationstechnologie (Hardware, Software und Services) und B2B-Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 399.400 Mitarbeiter und ist in über 170 Ländern aktiv.Die IBM in Deutschland mit Hauptsitz bei Stuttgart ist die größte Ländergesellschaft in Europa.Mehr Informationen über IBM unter: ibm.com/de/ibm/unternehmen/index.htmlIBM ist heute das einzige Unternehmen in der IT-Branche, das seinen Kunden die komplette Produktpalette an fortschrittlicher Informationstechnologie anbietet: Von der Hardware, Software über Dienstleistungen und komplexen Anwendungslösungen bis hin zu Outsourcingprojekten und Weiterbildungsangeboten.