DJV fordert: Die Arbeitsplätze bei der FR erhalten!
Kurzfassung: DJV fordert: Die Arbeitsplätze bei der FR erhalten!Berlin, 30.01.2013 - Der Deutsche Journalisten-Verband hat den vorläufigen Insolvenzverwalter und die Gesellschafter der FR aufgefordert, bei den w ...
[Deutscher Journalisten-Verband (DJV) - 30.01.2013] DJV fordert: Die Arbeitsplätze bei der FR erhalten!
Berlin, 30.01.2013 - Der Deutsche Journalisten-Verband hat den vorläufigen Insolvenzverwalter und die Gesellschafter der FR aufgefordert, bei den weiteren Verhandlungen mit den beiden Kaufinteressenten möglichst viele der 400 Arbeitsplätze zu erhalten.
Sowohl mit dem deutschen Investor, der die FAZ sein dürfte, als auch mit dem türkischen Medienhaus Estetik Yayincilik müsse dringend nachverhandelt werden. Beide haben ein Übernahmeangebot für die zahlungsunfähige "Frankfurter Rundschau" vorgelegt, wie der Insolvenzverwalter heute in einer Betriebsversammlung mitgeteilt hat.
Das Angebot des türkischen Medienhauses umfasst neben dem Verlag auch die Druckerei, sei dem Insolvenzverwalter zufolge aber unzureichend.
Für die Nachverhandlungen haben die Verantwortlichen nun noch bis Ende Februar Zeit, weil die Gesellschafter die zur Fortführung des Geschäftsbetriebs erforderlichen Mittel frei gegeben haben.
"Es muss jetzt alles getan werden um zu verhindern, dass 95 Prozent der Belegschaft ihren Job verliert", betonte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. "Zudem fordern wir die FR-Gesellschafter dringend auf, die Mini- Abfindungen nach dem Insolvenzrecht für die Kolleginnen und Kollegen, deren Arbeitsplätze nicht zu erhalten sind, angemessen aufzustocken."
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Eva Werner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Weitere Informationen
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), 1949 gegründet, vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder. In seiner Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband befindet er sich auf deutlichem Erfolgskurs. Die Entwicklung der Mitgliedszahlen belegt dies: Allein in den letzten zehn Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder von 16.592 (12/88) auf 36.150 (5/00). Dies ist nicht zuletzt auf das umfangreiche Leistungspaket des DJV zurückzuführen: Tarife:Der DJV schließt als Tarifpartei seit 1950 in allen Medien Tarifverträge und überwacht deren Einhaltung.Rechtsschutz:Der DJV und seine Landesverbände beraten in beruflichen Konfliktfällen und bieten freien wie angestellten Journalistinnen und Journalisten Rechtsschutz, vor allem bei arbeits-, steuer- oder urheberrechtlichen Angelegenheiten.Beratung:Der DJV berät und informiert seine Mitglieder beim Abschluss von (Arbeits-)Verträgen, in Ausbildungs- und in Steuerfragen.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens