[ADAC - 31.01.2013] ADAC: Erste Frostschäden gefährden Auto und Verkehr
Eis und Schnee sind mit dem Tauwetter der vergangenen Tage weitgehend von den Straßen verschwunden. Aufgetaucht sind gleichzeitig zahllose neue Schlaglöcher, Aufplatzungen und Risse im Straßenbelag. Der ADAC warnt daher alle Verkehrsteilnehmer vor den Risiken durch die Fahrbahnschäden.
Aufpassen sollten laut Club vor allem Radfahrer, da Fahrbahnschäden zu Stürzen und im schlimmsten Fall zu schweren Verletzungen führen können. Doch auch auf Gehwegen ist Vorsicht vor Stolperfallen geboten. Teuer kann es für Autofahrer werden, wenn die Radaufhängung oder der Unterboden des Pkw durch einen Straßenkrater beschädigt wurden. Richtig gefährlich wird es, wenn der Fahrer aufgrund von Straßenschäden die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
Der ADAC weist darauf hin, dass die Bauämter temperaturbedingt das Ende des Winters abwarten, bevor sie die Schäden auf den Verkehrswegen beseitigen. Gleichwohl sind die Behörden in der Pflicht, auf die Straßenschäden durch entsprechende Beschilderung hinzuweisen. Unterlassen sie jedoch notwendige Maßnahmen zur Ausbesserung oder Beschilderung beschädigter Straßen, können sie von den Autofahrern für Schäden haftbar gemacht werden. Die Beweislast liegt beim Geschädigten: Deshalb rät der ADAC, Schäden und die Unfallursache genau zu dokumentieren.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) e.V
Am Westpark 8
81373 München
Deutschland
Telefon: 089/ 76 76-0
Telefax: 089/76 76-87 01
Mail: presse@adac.de
URL:
http://www.adac.de
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder