[Siemens AG - 01.02.2013] Telekommunikations- und Multimedia-Geschäft wird selbständig
Siemens schließt die weltweite gesellschaftsrechtliche Umstrukturierung des Telekommunikations-und Multimedia-Geschäfts der Einheit Siemens Communication, Media and Technology (CMT) zum 1. Februar 2013 ab. CMT wurde im Rahmen dieser Umstrukturierung in einen neuen Teilkonzern unter der Leitung der Siemens Convergence Creators Holding GmbH, einer hundertprozentigen Siemens-Tochter mit Sitz in Wien, überführt. So kann der Geschäftsbereich CMT unter dem neuen Namen Siemens Convergence Creators kundenorientierter und schlagkräftiger am weltweiten Markt agieren. Siemens konzentriert sich mit seinen Aktivitäten weiter auf das Kerngeschäft. Siemens Convergence Creators beschäftigt weltweit etwa 2.000 Mitarbeiter in neun Ländern.
Siemens Convergence Creators bietet seinen Kunden schlüsselfertige Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Kommunikationsnetze, Service- und Kundenmanagement, öffentliche Sicherheit, Multimedia-Infotainment sowie Luft- und Raumfahrttechnik. Die Siemens-Einheit CMT erzielte im Geschäftsjahr 2011 einen Gesamtumsatz von etwa 150 Millionen Euro. Beschäftigt sind weltweit etwa 2.000 Mitarbeiter in neun Ländern: China, Deutschland, Indien, Kroatien Österreich, Rumänien, Slowakei, Tschechien und Ungarn.
"Als eigenständige Einheit mittlerer Größe werden wir schneller und flexibler und haben eine günstigere Kostenposition. Durch die unternehmerische Eigenständigkeit können wir uns im sehr dynamischen Markt der Telekommunikation und Medien flexibel bewegen, Marktentwicklungen rasch erkennen und zum Nutzen unserer Kunden mitgestalten," sagte Daniel-Rui Felicio, CEO der Siemens Convergence Creators Holding GmbH.
Siemens Convergence Creators liefert Kommunikations- Medien- und Technologie-Produkte sowie -Lösungen in über 70 Länder. Zu den wichtigsten Kunden zählen führende Firmen in ihren jeweiligen Industrien, z.B. Telekommunikationsunternehmen, Ausrüster von TK-Unternehmen, Medienunternehmen (TV, Verlage), Verkehrsunternehmen (Kreuzfahrtschiffe, Bahn, Flugzeughersteller, Fluglinien
Flughäfen), Raumfahrtagenturen und Satellitenbetreiber, Öffentliche Sicherheit (Einsatzorganisationen) und Offshore-Unternehmen (Windkraft, Öl
Gas).
Ansprechpartner für Journalisten:
Siemens AG, Media Relations
Günter Gaugler, Tel.: +49 89 636-34782
E-Mail: guenter.gaugler@siemens.com
Folgen Sie uns auf Twitter:
www.twitter.com/siemens_pressDie Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie, Energie sowie im Gesundheitssektor tätig und liefert Infrastrukturlösungen, insbesondere für Städte und urbane Ballungsräume. Siemens steht seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens ist außerdem weltweit der größte Anbieter umweltfreundlicher Technologien. Rund 40 Prozent des Konzernumsatzes entfallen auf grüne Produkte und Lösungen. Insgesamt erzielte Siemens im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. September 2012 endete, auf fortgeführter Basis einen Umsatz von 78,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,9 Milliarden Euro (inkl. IAS19R). Ende September 2012 hatte das Unternehmen auf dieser fortgeführten Basis weltweit rund 370.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.siemens.com.
Siemens AG

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik.461.000 Mitarbeiter entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und erbringen maßgeschneiderte Dienstleistungen.In über 190 Ländern unterstützt das vor mehr als 155 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how bei der Lösung ihrer geschäftlichen und technischen Aufgaben.Der Konzern ist auf den Gebieten Information and Communications, Automation and Control, Power, Transportation, Medical und Lighting tätig. Im Geschäftsjahr 2005 (zum 30. September) betrug der Umsatz 75,445 Mrd. EUR und der Gewinn nach Steuern 2,248 Mrd. EUR.