[Volkswagen (VW) - 06.02.2013] Volkswagen Mitarbeiter helfen "Lichtblick" mit 25.000 Euro
Sozialkaufhaus verwendet Spende für neuen Standort in Oebisfelde
Die Volkswagen Mitarbeiter des Standorts Wolfsburg unterstützen das Sozialkaufhaus "Lichtblick" mit 25.000 Euro aus der Belegschaftsspende. Das Kaufhaus wird das Geld für ein Lager mit Einkaufsmöglichkeit in Oebisfelde (Sachsen-Anhalt) verwenden. "Wir schaffen zusätzliche Arbeitsgelegenheiten für Erwerbslose und versorgen noch mehr Einkommensschwache mit bezahlbaren Waren. Die Volkswagen Belegschaft macht das möglich", sagte Willi Dörr vom Vorstand der Genossenschaft "Lichtblick".
Mathias Böke, Personalleiter Komponente Volkswagen Werk Wolfsburg, und der Betriebsratsvorsitzende des Werks, Bernd Osterloh, übergaben heute die Spende zusammen mit Eckhard Krebs, Mitglied von Betriebsrat und Sozialausschuss, an Willi Dörr, Doris Stein und Carola Wäke vom Vorstand der Genossenschaft sowie Jean-Claude Fohrmann, Geschäftsführer des Sozialkaufhauses "Lichtblick".
Bernd Osterloh sagte: "Der Volkswagen Konzern ist auf dem Weg, der erfolgreichste Automobilhersteller der Welt zu werden und bietet viele sichere Arbeitsplätze. Unseren Kolleginnen und Kollegen ist es darum wichtig, soziale Verantwortung für Schwächere und Benachteiligte zu übernehmen."
Mathias Böke betonte: "Das Sozialkaufhaus schafft seit vier Jahren sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Zudem bekommen Erwerbslose die Chance, sich zu qualifizieren und beruflich Fuß zu fassen. Ich freue mich, dass unsere Mitarbeiter dieses Projekt mit Mitteln aus der Volkswagen Belegschaftsspende unterstützen."
Das Sozialkaufhaus "Lichtblick" wurde im November 2008 gegründet und wird von einer gemeinnützigen Genossenschaft getragen, der folgende Wolfsburger Organisationen und Firmen angehören: Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis, Arbeiterwohlfahrt, IG Metall, Autohaus Wolfsburg, Stadtwerke und Einrichtungshaus Vespermann. Es verkauft in der Heinrich-Nordhoff-Straße preisgünstig gespendete Waren und schafft damit ein Angebot für einkommensschwache Kunden. Zugleich beschäftigt es ehemals Langzeitarbeitslose und ebnet ihnen den Weg zurück ins Berufsleben.
Belegschaftsspende 2012
Die Mitarbeiter von Volkswagen am Standort Wolfsburg haben im vergangenen Jahr die Rekordsumme von rund 410.000 Euro als Belegschaftsspende gesammelt. Sie kommt 41 sozialen Einrichtungen und karitativen Organisationen in Wolfsburg sowie in den Landkreisen Börde (Sachsen-Anhalt), Gifhorn, Helmstedt, Peine und Uelzen zugute. Damit können sie langfristige Projekte finanzieren sowie dringend benötigtes Büro- und Arbeitsmaterial beschaffen.
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL:
http://www.volkswagen.de
Volkswagen (VW)

Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.