[SPIEGEL-Verlag - 11.02.2013] SPIEGEL JOB - Neues Magazin für Berufseinsteiger
Monothematisches Sonderheft ab 30. April im Handel
Pünktlich zum Tag der Arbeit geht am Vortag, 30. April, das neue Sonderheft SPIEGEL JOB an den Start. Das Magazin richtet sich an Studenten, die sich über den Einstieg ins Berufsleben informieren möchten, an junge Akademiker, die am Beginn ihrer Karriere stehen, und Young Professionals, die bereits erste Erfahrungen in der Arbeitswelt gesammelt haben.
Auf 130 Seiten wird SPIEGEL JOB über Themen informieren, die für den Berufsstart wichtig sind: Wie nutze ich Social Media für meine Bewerbung? Welches Gehalt darf ich fordern? Muss ich jetzt zur Bank, zum Versicherungsmakler und zum Steuerberater? Außerdem bietet das Sonderheft Branchenreports, Berufsreportagen, Porträts sowie Beiträge zum Arbeiten im Ausland.
Konzipiert und betreut wird SPIEGEL JOB gemeinsam von der Redaktion des UniSPIEGEL und dem Ressort KarriereSPIEGEL von SPIEGEL ONLINE. Es erscheint mit einer Druckauflage von rund 150.000 Exemplaren, der Copypreis beträgt 4,90 Euro.
Der Anzeigenpreis für 1/1 Seite liegt bei 12.900 Euro, Anzeigenschluss ist der 25. März 2013.
SPIEGEL-Verlag
Brandstwiete 19
20454 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040/30 07-0
Telefax: 040/3007-2247
Mail: Spiegel@spiegel.de
URL:
http://www.spiegelgruppe.de/
SPIEGEL-Verlag

Der SPIEGEL ist Deutschlands bedeutendstes und Europas auflagenstärkstes Nachrichten-Magazin. Er ist politisch unabhängig, niemandem – außer sich selbst und seinen Lesern – verpflichtet und steht keiner Partei oder wirtschaftlichen Gruppierung nahe. Das Magazin erscheint jeden Montag und wird in 172 Länder geliefert. Im Jahresdurchschnitt werden Woche für Woche annähernd 1,1 Millionen Exemplare verkauft.Das Themenspektrum des SPIEGEL reicht von Politik über Wirtschaft und Wissenschaft, Medizin und Technik, Kultur und Unterhaltung bis zu Medien, Gesellschaft und Sport.Wie keine andere Publikumszeitschrift erreicht das Nachrichten-Magazin Entscheider in Unternehmen, Politik und Gesellschaft, Meinungsbildner sowie die besonders kaufkräftigen Schichten.Woche für Woche lesen 5,69 Millionen Bundesbürger den SPIEGEL, das sind 8,8 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahre. Er gehört damit zu den am weitesten verbreiteten und am häufigsten gelesenen Zeitschriften Deutschlands. Weitere 378 000 Leser in Österreich und der Schweiz sowie mehrere hunderttausend im übrigen Ausland kommen hinzu.