[Hessischer Rundfunk (HR) - 14.02.2013] Jim Knopf, Urmel und Co.
hr2-Kinderkonzerte mit der hr-Bigband in Frankfurt und Wiesbaden
Wenn der Lummerlandexpress um die Kurve gerattert kommt, dann hört man Lukas, den Lokomotivführer, auch schon singen: "Ei - ne Insel mit zwei Bergen und im tiefen weiten Meer …" Vor 60 Jahren feierte die Augsburger Puppenkiste ihre TV-Premiere. Anlässlich des Jubiläums widmen sich die kommenden hr2-Kinderkonzerte den Puppen sowie ihren Geschichten und Liedern.
Die allseits bekannten Songs wurden speziell für die hr-Bigband arrangiert, und die kleinen Zuhörer können mitsingen: am Samstag, 2., und Sonntag, 3. März, jeweils um 15.30 Uhr im hr-Sendesaal sowie am Sonntag, 10. März, um 11 Uhr im Wiesbadener Staatstheater.
Die Figuren, Geschichten und Lieder der Augsburger Puppenkiste sind Kinderzimmerklassiker, natürlich auch dank der Fernsehinszenierungen, die der Hessische Rundfunk produzierte.
Mehr Infos zu Kinder- und Jugendprojekten der hr-Bigband gibts auf
www.hr-bigband.de.
Jim Knopf, Urmel und Co.
Butch Williams, Gesang; Elke Ottenschläger und Niels Kaiser, Moderation; Jörg Achim Keller, Leitung
Datum: Samstag, 2., und Sonntag, 3. März, jeweils 15.30 Uhr
Ort: hr-Sendesaal, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt
Karten: 7,50 (erm.) bzw. 11 Euro unter Telefon: (069) 155-2000
Datum: Sonntag, 10. März 2013, 11 Uhr
Ort: Staatstheater Wiesbaden, Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden
Karten: unter Telefon: (0611) 13 23 25
Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefon: 069/1551
Telefax: 069/1552900
URL:
http://www.hr-online.de
Hessischer Rundfunk (HR)

Der Hessische Rundfunk (hr) ist seit über 50 Jahren die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in und für Hessen. Der hr ist Gründungsmitglied der ARD. Hauptsitz des hr ist das Frankfurter "Funkhaus am Dornbusch". Neben dem Funkhaus und dem hr-Studio Main Tower im Herzen Frankfurts gibt es das Landtagsstudio in Wiesbaden sowie fünf hr-Studios und zusätzliche Korrespondentenbüros in allen Regionen Hessens. Mit seinen rund 1.800 festangestellten und zahlreichen freien Mitarbeitern ist der hr als Arbeit- und Auftraggeber ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, vor allem für das Rhein Main-Gebiet. Acht Radioprogramme und das hessen fernsehen bieten rund um die Uhr ein vielfältiges Programm. Der Hessische Rundfunk ist außerdem am Gemeinschaftsprogramm der ARD, Das Erste, beteiligt und beliefert die Kulturprogramme ARTE und 3sat sowie das Spartenprogramm PHOENIX und den Kinderkanal mit Beiträgen. Mit rund 600 Veranstaltungen im Jahr bereichert der hr das Kulturleben in den hessischen Regionen. Das Angebot ist so vielfältig wie die Programme: vom klassischen Konzert mit dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt bis zur hr3 Disco-Party, vom politischen Diskussionsforum bis zum Comedy-Wettbewerb.