[Bundesregierung - 18.02.2013] Rüstkammer im Dresdner Residenzschloss wird eröffnet
Bei der heutigen Eröffnung eines weiteren bedeutenden Ausstellungsbereichs der Staatlichen Kunstsammlungen im Dresdner Residenzschloss erklärte Kulturstaatsminister Bernd Neumann: "Der kulturelle Reichtum Dresdens ist einzigartig und hat eine weltweite Ausstrahlung. Die Rüstkammer im sanierten Hauptsaal des Dresdner Residenzschlosses ist nach dem Grünen Gewölbe und der Türckischen Cammer ein weiteres Glanzlicht der Staatlichen Kunstsammlungen. Sie ist weltweit eine der kostbarsten Sammlungen an Prunkwaffen und Harnischen, die Jahrzehnte lang nicht zu sehen war. Heute gehören die Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden (SKD) mit mehr als zweieinhalb Millionen Besuchern jährlich zu den populärsten Museen Deutschlands."
Der Kulturstaatsminister betonte weiter: "Das Dresdner Residenzschloss war und ist immer noch eine der bedeutendsten Kulturbaustellen in Deutschland. Aus dem Etat meines Hauses sind bereits 15,5 Millionen, davon rund 3 Millionen für die Rüstkammer, in die Staatlichen Kunstsammlungen investiert worden. Weitere fünf Millionen Euro stehen in diesem Jahr für die Herrichtung des Georgenbaus, dem ehemaligen Wohnsitz des Kurfürsten, zur Verfügung. Diese Investitionen waren und sind nötig, um den Rückstand von Jahrzehnten aufzuholen und das Museumsschloss wieder zu errichten."
Der BKM hat sich darüber hinaus in der Vergangenheit gezielt für die SKD eingesetzt. Aus dem kulturellen Hilfsprogramm leistete der Bund 2002 mit rund 21 Mio. Euro einen erheblichen Beitrag zur Fluthilfe. Das Dresdner Schloss war das Residenzschloss der sächsischen Kurfürsten. Heute beherbergt es fünf Museen: Das Grüne Gewölbe, das Münzkabinett, das Kupferstichkabinett, die Türckische Cammer und die nun eröffnete Rüstkammer mit rund 400 Objekten im 770 Quadratmeter großen Riesensaal.
Weitere Informationen unter:
www.skd.museum/de/Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888 / 272 - 0
Telefax: 01888 / 272 - 2555
Mail: InternetPost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".