[Bundesregierung - 01.03.2013] Palais Schaumburg wird saniert - Führungen zunächst nur noch bis Ende Juli möglich
Das Palais Schaumburg, der zweite Dienstsitz des Bundeskanzleramtes in Bonn, wird saniert. Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahre 1860 wird ab 1. August dieses Jahres wegen anstehender Sanierungsarbeiten für voraussichtlich drei Jahre geschlossen.
Palais-Führungen, die das Haus der Geschichte anbietet, sind nur noch bis Ende Juli möglich. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wird das historisch bedeutsame Gebäude wieder als zweiter Dienstsitz des Bundeskanzleramtes genutzt werden und für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Die Bonner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundeskanzleramtes sind vorübergehend im Gebäude des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung in der Welckerstraße untergebracht.
Für die dringend notwendige brandschutztechnische Ertüchtigung und denkmalgerechte Sanierung des Gebäudes wurden 6,5 Millionen Euro veranschlagt. Das Gebäude war von 1949 bis 1976 Amtssitz der Bundeskanzler.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888 / 272 - 0
Telefax: 01888 / 272 - 2555
Mail: InternetPost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".