[ADAC - 01.03.2013] Benzin im Februar um 4,1 Cent teurer
ADAC: Sinkender Rohölpreis sorgt für Entspannung am Monatsende
Die Fahrer von Benziner-Pkw mussten im Februar laut ADAC deutlich mehr für ihre Tankfüllungen bezahlen als im Januar. Wie die monatliche Datenauswertung des Online-Preisvergleichs unter
www.adac.de/tanken zeigt, stieg der Preis für einen Liter Super E10 um 4,1 Cent auf durchschnittlich 1,582 Euro. Am teuersten war E10 dabei am 21. Februar mit einem Tagesdurchschnittspreis von 1,614 Euro. Am günstigsten kamen die Benzin-Tanker am 4. Februar davon, als der Ottokraftstoff 1,555 Euro kostete.
Ebenfalls verteuert hat sich Diesel, wenngleich deutlich moderater als Benzin. Nachdem im Januar für einen Liter im Schnitt 1,440 Euro bezahlt werden musste, kletterte der Februar-Wert laut ADAC um 0,9 Cent auf 1,449 Euro. Trotz des Anstiegs dürften sich jedoch die Dieselfahrer freuen, denn die Preisdifferenz zu Benzin ist damit auf 13,3 Cent angestiegen.
Teuerster Diesel-Tag war der 20. Februar. Damals kostete ein Liter des Selbstzünderkraftstoffs 1,485 Euro. Angesichts der zum Monatsende nachgebenden Rohölnotierungen entspannte sich zusehends auch die Situation an den Diesel-Zapfsäulen. So fiel der Preis innerhalb von acht Tagen um 7,9 Cent und erreichte mit 1,406 Euro am 28. Februar den Monatstiefststand.
Zu diesem Text bietet der ADAC unter
www.presse.adac.de eine Grafik an.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder