[NABU - Naturschutzbund Deutschland - 06.03.2013] 45.000.000 Tonnen schädliches Klimagas pro Jahr aus zerstörten Mooren
Intensive Landwirtschaft heizt unserem Klima ein
Berlin - 45 Millionen Tonnen klimaschädlicher Treibhausgase im Jahr und damit fünf Prozent der Emissionen Deutschlands stammen aus entwässerten und genutzten Mooren. Damit gehören genutzte Moore zu den größten Quellen von Treibhausgasen in Deutschland. Das macht eine NABU-Studie zum aktuellen Kenntnisstand der Forschung deutlich.
Der NABU fordert Bund und Länder auf, die Subventionierung des Maisanbaus zur Biogaserzeugung zu streichen und stärker in den Moorschutz zu investieren. Förderprogramme müssen die Wiederherstellung geschädigter Moore ermöglichen und die Rückführung von Acker in Grünland finanziell unterstützen. Mit einer gleichzeitigen Anhebung des Grundwasserstandes und einer extensiven Nutzung kann ein wesentlicher Beitrag für den Klimaschutz geleistet werden.
Weitergehende Infos und Aktivitäten des NABU im Moorschutz: Studie "Klimaschutz natürlich" -
http://www.nabu.de/themen/moorschutz/nabu/moorschutzkonkret/14712.html Deutscher Moorschutzfonds, gegründet von NABU und der Volkswagen Leasing GmbH -
http://www.nabu.de/themen/moorschutz/nabu/14597.htmlFür Rückfragen: Felix Grützmacher, NABU-Moorschutzexperte, Tel. 030-284 984-1622, E-Mail: Felix.Gruetzmacher@NABU.de
"NABU-Zahl des Monats"
Die NABU-Zahl des Monats stellt einmal monatlich einen interessanten statistischen oder aus umweltpolitischer Sicht bedeutenden Aspekt aus der Arbeit des NABU vor.
Sie kann unter
www.nabu.de/presse/10766.html abonniert werden und findet sich als feste Rubrik einmal monatlich im NABU Umweltpolitik-Newsletter. Zu bestellen unter
http://www.nabu.de/newsletter/
NABU - Naturschutzbund Deutschland

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.Mehr als 390.000 NABU-Mitglieder setzen sich für die Natur ein - als aktive Umweltschützer oder engagierte Förderer. Sie sind in rund 1.500 lokalen Kreisverbänden und Ortsgruppen in ganz Deutschland organisiert und vornehmlich ehrenamtlich tätig.
NABU - Naturschutzbund Deutschland,
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: ;