[CDU/CSU-Fraktion - 07.03.2013] Startschuss für Zukunftsprojekt Kinder- und Jugendtourismus
Nachhaltig fördern und umfassend unterstützen
Auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) wird am heutigen Donnerstag das "Zukunftsprojekt Kinder und Jugendtourismus in Deutschland - Entwicklung jugendtouristischer Angebote" vom Tourismusbeauftragten der Bundesregierung, Ernst Burgbacher, vorgestellt. Dazu erklären die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler, und der für Kinder- und Jugendtourismus zuständige Berichterstatter der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing:
"Mit dem heute von Bundeswirtschaftsministerium und deutschem Jugendherbergswerk vorgestellten Zukunftsprojekt, wird der im Juni von den Koalitionsfraktionen im Bundestag beschlossene Antrag Kinder- und Jugendtourismus unterstützen und weiter fördern umgesetzt. Der Beschluss ist das Ergebnis einer Initiative der Koalitionsfraktionen, Kinder- und Jugendtourismus in Deutschland nachhaltig zu fördern und umfassend zu unterstützen.
Die pädagogische und soziale Bedeutung von Reisen für Kinder und Jugendliche ist unbestritten. Unterschätzt wird jedoch die wirtschaftliche Relevanz, die dieses Segment für die deutsche Tourismuswirtschaft hat. Junge Menschen sind Trendsetter auf dem Reisemarkt. Ganz gleich ob als Gast aus dem In- oder aus dem Ausland, wer als Jugendlicher bereits die Qualitäten des Reiselands Deutschland kennenlernt, wird diese auch als Erwachsener zu schätzen wissen.
Ziel des Zukunftsprojektes ist es, Deutschland als Reiseland für Kinder und Jugendliche noch besser zu positionieren. Hierzu werden diesen Sommer sechs thematische Regionalkonferenzen in der gesamten Bundesrepublik veranstaltet. Hier können sich Anbieter über Best-Practice Beispiele austauschen und Handlungsempfehlungen erarbeiten. Eine Internetplattform informiert über das Vorhaben und ermöglicht den Austausch der Akteure.
Bereits jetzt ist der Kinder- und Jugendtourismus ein wichtiges Standbein des Tourismus insgesamt. Sein Potenzial wollen wir weiter fördern und deshalb schenken die Bundesregierung und die CDU/CSU-Bundestagsfraktion der Qualitätssicherung von Kinder- und Jugendreisen besondere Aufmerksamkeit."
Hintergrund:
Kinder- und Jugendtourismus ist mit einem Jahresumsatz von etwa zwölf Milliarden Euro ein wichtiges Standbein des Tourismus. Er macht einen Anteil von 20 Prozent des Inlandstourismus aus. Allein die Jugendherbergen verzeichnen über zehn Millionen Übernachtungen und einen Umsatz von insgesamt über einer Milliarde Euro an Wertschöpfung.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-52267
Telefax: 030/227-56115
Mail: fraktion@cducsu.de
URL:
http://www.cducsu.de
CDU/CSU-Fraktion

CDUDie Christlich Demokratische Union Deutschlands ist die Volkspartei der Mitte. Wir wenden uns an Menschen aus allen Schichten und Gruppen unseres Landes. Grundlage unserer Politik ist das christliche Verständnis vom Menschen und seiner Verantwortung vor Gott. Unsere Grundwerte Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit sind daraus abgeleitet. Die CDU ist für jeden offen, der die Würde und Freiheit aller Menschen und die daraus abgeleiteten Grundüberzeugungen unserer Politik bejaht.Die CDU Deutschlands steht für die freiheitliche und rechtsstaatliche Demokratie, für die Soziale und Ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung Deutschlands in die westliche Werte- und Verteidigungsgemeinschaft, für die Einheit der Nation und die Einigung Europas.Ein menschlicher, an christlichen Werten ausgerichteter Kurs: Das sind Kompaß und Richtmaß unserer Politik. Auf dieser Grundlage treten wir an, unser Gemeinwesen in der sich verändernden Welt weiterzuentwickeln. Wir werden diesen Weg mit Mut und Tatkraft gehen, um unseren Kindern und Enkeln für ihre Zukunft im 21. Jahrhundert alle Chancen zu geben.CSUWurzeln und Auftrag der CSU-Landesgruppe sind eng verknüpft mit der deutschen und bayerischen Parteiengeschichte. Die CSU-Landesgruppe ist als Zusammenschluss der Abgeordneten der CSU im Deutschen Bundestag institutionelle Basis und Kraftzentrum des bundespolitischen Gestaltungsanspruchs, der sich zu keiner Zeit ausschließlich auf die Durchsetzung bayerischer Interessen im Bund bezog, sondern immer Politik für ganz Deutschland bedeutete. Von Anfang an haben daher Mitglieder der CSU-Landesgruppe in unionsgeführten Bundeskabinetten Regierungsverantwortung übernommen.