[Westdeutscher Rundfunk - WDR - 11.03.2013] Kölner Dom steht seit heute in Düsseldorf
Der Kölner Dom steht seit heute in Düsseldorf und zwar im Foyer des WDR-Funkhauses an der Stromstraße 21. Das Modellbau-Kunstwerk ist drei Meter hoch. Jürgen Bramigk aus Radevormwald hat den Dom aus Lego-Steinen zusammengesetzt: ohne Bauanleitung, ohne Hilfe. Ein Jahr Arbeit und knapp eine Million Steine stecken in dem Gebäude.
Jürgen Bramigk ist mit seinem Werk Sieger im Zuschauer-Wettbewerb "Hier basteln die Besten" der Sendung daheim + unterwegs (montags bis freitags 16.15-18.00 Uhr) im WDR Fernsehen geworden. Zum Transport von Radevormwald nach Düsseldorf wurde das Kölner Wahrzeichen in 16 Teile zerlegt. Der Wiederaufbau im Funkhaus dauerte etwa sechs Stunden. Der Lego-Dom ist noch bis zum kommenden Sonntag, 17.03.2013, im Funkhaus Düsseldorf ausgestellt.
Seit Mitte Februar standen zehn Bastler im Wettbewerb: sie bastelten, schraubten und klebten - stunden-, tag- und nächtelang. So entstanden in ihren Hobbykellern zauberhafte Miniaturwelten und Kunstwerke.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer von daheim+unterwegs stimmten ab und entschieden sich für den Kölner Dom, den Jürgen Bramigk gebaut hat.
Westdeutscher Rundfunk - WDR
Appelhofplatz 1
50667 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (221) 220-0
URL: Http://
www.wdr.de
Westdeutscher Rundfunk - WDR

17 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen und – per Kabel oder via Satellit – viele weitere Millionen Hörer und Zuschauer können die fünf Radioprogramme und das umfassende Fernsehangebot des WDR in ganz Deutschland empfangen, über Satellit sogar in Europa. Der WDR ist für alle da, für Mehrheiten ebenso wie für Minderheiten. Das ist sein Programmauftrag als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen
Westdeutscher Rundfunk - WDR,
, 50667 Köln , Deutschland
Tel.: +49 (221) 220-0;
Http://www.wdr.de