Januar 2013: 1,2 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe
Kurzfassung: Januar 2013: 1,2 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden GewerbeWIESBADEN - In Deutschland waren Ende Januar 2013 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,2 Million ...
[Statistisches Bundesamt - 15.03.2013] Januar 2013: 1,2 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe
WIESBADEN - In Deutschland waren Ende Januar 2013 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund 61 000 Personen oder 1,2 % mehr als im Januar 2012.
Die Zahl der im Januar 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum Januar 2012 - bei gleicher Anzahl von jeweils 22 Arbeitstagen - um 0,9 % auf 692 Millionen Stunden zu.
Die Entgelte lagen bei rund 19,3 Milliarden Euro - gegenüber dem Vorjahresmonat war das eine Steigerung um 4,7 %.
Besonders stark stiegen die Beschäftigtenzahlen im Januar 2013 gegenüber Januar 2012 im Maschinenbau mit + 2,3% sowie in der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit + 2,1 %. Verringert hat sich hingegen die Zahl der Beschäftigten in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen mit - 0,4 % sowie in der Metallerzeugung und -bearbeitung mit - 0,2%.
Weitere Informationen bietet die Fachserie 4, Reihe 4.1.1, Beschäftigung und Umsatz der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe - Monatsergebnisse.
Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zum Monatsbericht im Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabellen 42111-0002 und 42111-0004 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Weitere Auskünfte gibt:
Ulrich Prautsch,
Telefon: +49 611 75 2807
Weitere Informationen
Statistisches Bundesamt

Wir sind rund 2.780 Beschäftigte , die in Wiesbaden, Bonn und Berlin statistische Informationen erheben, sammeln, aufbereiten, darstellen und analysieren. Unser Hauptsitz mit sieben Abteilungen sowie die Amtsleitung befinden sich in Wiesbaden, zwei weitere Abteilungen in der Zweigstelle Bonn. Der i-Punkt, unsere Servicestelle in der Bundeshauptstadt Berlin, informiert und berät Mitglieder des deutschen Bundestages, der Bundesregierung, der Botschaften und Bundesbehörden, Wirtschaftsverbände sowie Interessenten aus dem Großraum Berlin-Brandenburg zur Datenlage der amtlichen Statistik – unmittelbar und effektiv. Moderne Informations- und Kommunikationsmittel ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen an den verschiedenen Dienstorten.Neben den beschriebenen Aufgaben betreiben wir am Dienstort Wiesbaden die größte Spezialbibliothek für Statistik in Deutschland
Statistisches Bundesamt,
, 65189 Wiesbaden , Deutschland
Tel.: +49 611 75 2807;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens