[Bundesregierung - 15.03.2013] Glückwunschtelegramm von Bundeskanzlerin Merkel an den gewählten chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping
Sehr geehrter Herr Präsident,
zu Ihrer Wahl zum Staatspräsidenten der Volksrepublik China gratuliere ich Ihnen herzlich.
Ich verbinde damit die Hoffnung, dass sich die traditionell guten und freundschaftlichen Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern in Ihrer Amtszeit fortsetzen werden.
Unsere Gespräche in Berlin und Peking habe ich in bester Erinnerung.
Ich freue mich auf künftige Begegnungen mit Ihnen.
Für Ihr neues Amt wünsche ich Ihnen Kraft, Zuversicht und viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Angela Merkel
Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888 / 272 - 0
Telefax: 01888 / 272 - 2555
Mail: InternetPost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".