Einigung für Abbau des Schienenbonus auf dem Weg
Kurzfassung: Einigung für Abbau des Schienenbonus auf dem WegZum Ergebnis der informellen Arbeitsgruppe für die Abschaffung des sogenannten Schienenbonus erklären der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundes ...
[SPD-Bundestagsfraktion - 15.03.2013] Einigung für Abbau des Schienenbonus auf dem Weg
Zum Ergebnis der informellen Arbeitsgruppe für die Abschaffung des sogenannten Schienenbonus erklären der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Florian Pronold und der zuständige Berichterstatter Gustav Herzog:
Die informelle Arbeitsgruppe zum Vermittlungsausschussverfahren für die Abschaffung des sogenannten Schienenbonus hat einen Lösungsvorschlag gefunden, der dem Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat vorgelegt wird. Entscheiden muss nunmehr der Vermittlungsausschuss. Das gemeinsame Ziel aller Beteiligten ist die Verbesserung des Lärmschutzes an Eisenbahnstrecken.
SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69
Mail: presse@spdfraktion.de
URL:
http://www.spdfraktion.de
Weitere Informationen
SPD-Bundestagsfraktion

Nach der Bundestagswahl am 18. September 2005 setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion für die 16. Legislaturperiode aus 222 Abgeordneten zusammen. Alle Abgeordneten, die im September 2005 gewählt wurden und der SPD angehören, bilden die SPD-Bundestagsfraktion.In der Sitzung vom 21. November 2005 hat die SPD-Bundestagsfraktion Dr. Peter Struck zu ihrem neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Mit seinem sehr guten Wahlergebnis führt Struck als Nachfolger von Franz Müntefering nun die SPD-Bundestagsfraktion.
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Die Pressemeldung "Einigung für Abbau des Schienenbonus auf dem Weg" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Einigung für Abbau des Schienenbonus auf dem Weg" ist SPD-Bundestagsfraktion, vertreten durch .