[Deutsche Bahn AG - 18.03.2013] Bundesweite Warnstreiks der EVG beendet
Auswirkungen bis in den Abend
Zusätzliches Personal informiert Kunden
Die am frühen Montagmorgen angelaufenen Warnstreiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sind beendet. Die bestreikten Einrichtungen - vornehmlich Stellwerke, Werkstätten und Betriebszentralen - arbeiten wieder nach Plan. Seit dem frühen Montagmorgen war es in zahlreichen Bundesländern zu teilweise erheblichen Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr gekommen. Über 150 Züge fielen ganz oder teilweise aus. Hinzu kamen mehrere hundert verspätete Züge. Auch der Güterverkehr war betroffen.
Bis in den Abend hinein ist weiterhin mit Beeinträchtigungen zu rechnen. Die während des Streiks aufgebauten Verspätungen lassen sich nur schrittweise abbauen.
Die DB hat zusätzliche Mitarbeiter eingesetzt, um die Betriebszentralen und Verkehrsleitungen zu verstärken und die Reisenden zu informieren. Insbesondere die telefonische Reisendeninformation war stark nachgefragt.
Kunden der DB können sich weiterhin über die noch bestehenden Auswirkungen informieren. Auskünfte sind erhältlich unter der Kunden-Hotline 01805 99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.), unter
www.bahn.de/aktuell,
www.facebook.com/dbbahn, in den Reisezentren der DB sowie an der DB Information auf den Bahnhöfen.
Für Reisende, die aufgrund streikbedingter Zugausfälle bzw. Verspätungen ihre Reise nicht antreten konnten bzw. abbrechen mussten, gelten folgende Kulanzregelungen: Zuggebundene Fahrkarten können für die nächstmögliche frühere oder spätere Reiseverbindung (auch IC-/EC- bzw. ICE-Züge) genutzt werden. Fahrkarten und Reservierungen, die am Streiktag gültig sind, werden kostenfrei erstattet.
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: 0 30 / 2 97 - 0
Telefax: 0 30 / 2 97 - 6 19 19
Mail: info@bahn.de
URL:
http://www.bahn.de
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt.