[Deutscher Journalisten-Verband (DJV) - 18.03.2013] DJV hilft Volontären der Nachrichtenagentur dapd
Mit seiner Unterstützung trägt der Deutsche Journalisten-Verband seit dem heutigen Montag dazu bei, dass die einwöchige außerbetriebliche Ausbildung von 26 Volontärinnen und Volontären der insolventen Nachrichtenagentur dapd wie geplant stattfinden kann. Der DJV kommt für die Kosten des Volontärskurses auf.
Dazu gehören unter anderem die Reisekosten und Honorare von Referenten aus der journalistischen Praxis. Durch die zweite dapd-Insolvenz bestand die Gefahr, dass der Kurs nicht finanziert werden könnte.
Einstimmig entschied sich der DJV-Bundesvorstand in der letzten Woche dafür, die Bildungsmaßnahme möglich zu machen. "Der Volo-Kurs ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung", sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. "So weit es uns möglich ist, wollen wir verhindern, dass die Ausbildung der jungen Kolleginnen und Kollegen unter der dapd- Insolvenz leiden muss." Der DJV schätzt seinen finanziellen Aufwand für die dapd-Volontäre auf etwa 2.000 Euro.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30/72 62 79 20
Telefax: +49 (0)30/726 27 92 13
Mail: djv@djv.de
URL:
www.djv.de
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), 1949 gegründet, vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder. In seiner Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband befindet er sich auf deutlichem Erfolgskurs. Die Entwicklung der Mitgliedszahlen belegt dies: Allein in den letzten zehn Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder von 16.592 (12/88) auf 36.150 (5/00). Dies ist nicht zuletzt auf das umfangreiche Leistungspaket des DJV zurückzuführen: Tarife:Der DJV schließt als Tarifpartei seit 1950 in allen Medien Tarifverträge und überwacht deren Einhaltung.Rechtsschutz:Der DJV und seine Landesverbände beraten in beruflichen Konfliktfällen und bieten freien wie angestellten Journalistinnen und Journalisten Rechtsschutz, vor allem bei arbeits-, steuer- oder urheberrechtlichen Angelegenheiten.Beratung:Der DJV berät und informiert seine Mitglieder beim Abschluss von (Arbeits-)Verträgen, in Ausbildungs- und in Steuerfragen.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)30/72 62 79 20;
www.djv.de