[Daimler AG - 18.03.2013] Mercedes-Benz Werk Gaggenau schafft 200 Arbeitsplätze: Erweiterung des Presswerks in Kuppenheim
Gesamtinvestitionen in Höhe von rund 180 Mio. Euro
Fertigstellung ist für Mitte 2016 geplant
Dr. Matthias Jurytko: "Das Werk ist eine Erfolgsgeschichte. Die Erweiterung ist die beste Bestätigung für die Qualität unserer Produkte und unserer Arbeit."
Das Mercedes-Benz Werk Gaggenau vergrößert das Presswerk in Kuppenheim. Der 2010 fertig gestellte Standort wird um eine Fläche von 25.000 qm Produktions- und Lagerfläche erweitert. Diese Fläche war von Beginn an für einen möglichen Ausbau vorgesehen. In den Hallen werden Presslinien mit neuester Technik installiert, die hauptsächlich Außenhautteile für das A-Klasse-Werk in Rastatt produzieren wird. Dabei werden rund 200 neue Arbeitsplätze geschaffen. Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein. Die Fertigstellung der Erweiterung ist für Mitte 2016 anvisiert. Die Gesamt-investitionen für den Werkausbau belaufen sich auf rund 180 Mio. Euro.
Dr. Matthias Jurytko, Leiter des Mercedes-Benz Werks Gaggenau: "Wir freuen uns sehr, dass wir das Presswerk in Kuppenheim erweitern. Das Werk ist eine Erfolgsgeschichte: Die Bauteile waren von Beginn an von so hoher Qualität, dass wir immer größere Produktionsumfänge erhalten haben. Die Erweiterung ist daher ein logischer Schritt und gleichzeitig die beste Bestätigung für die Qualität unserer Produkte und unserer Arbeit."
Michael Brecht, Betriebsratsvorsitzender des Mercedes-Benz Werks Gaggenau: "Die Entscheidung für den Ausbau des Presswerks in Kuppenheim ist eindeutig ein Bekenntnis von Daimler zum Standort in Gaggenau und für das Murgtal. Für uns hat die Absicherung unserer Beschäftigung in der Region hohe Priorität. Wenn hier rund 200 neue Stellen geschaffen werden, ist das für uns ein großer Erfolg."
Das aktuelle Presswerk wurde auf dem 92.000 qm großen Grundstück zwischen dem ersten Quartal 2009 und September 2010 errichtet. Ausschlaggebend für die Entscheidung für Kuppenheim waren die Nähe zum Werk Gaggenau und zu den Kundenwerken Wörth und Rastatt, die gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung des Murgtals sowie die hohe Qualifikation der Fachkräfte in der Region. Im Werkteil Kuppenheim arbeiten derzeit rund 270 Mitarbeiter.
Daimler AG
70546 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (711) 17 0
Telefax: +49 711 17 22244
Mail: dialog@daimler.com
URL:
http://www.daimlerchrysler.de/
Daimler AG

ehemals DaimlerChrysler AGDaimlerChrysler ist in der Automobilbranche einzigartig: Das Angebot reicht vom Kleinwagen über Sportwagen bis hin zur Luxuslimousine ? und vom vielseitig einsetzbaren Kleintransporter über den klassischen Schwer-Lkw bis hin zum komfortablen Reisebus. Zu den Personenwagen-Marken von DaimlerChrysler zählen Maybach, Mercedes-Benz, Chrysler, Jeep, Dodge und smart. Zu den Nutzfahrzeug-Marken gehören Mercedes-Benz, Freightliner, Sterling, Western Star, Setra und Mitsubishi Fuso. DaimlerChrysler Financial Services bietet Finanz- und andere fahrzeugbezogene Dienstleistungen an. Die Strategie von DaimlerChrysler basiert auf vier Säulen: Globale Präsenz, herausragende Produkte, führende Marken sowie Innovations- und Technologieführerschaft. DaimlerChrysler hat eine globale Belegschaft und eine internationale Aktionärsbasis. Mit 384.723 Mitarbeitern erzielte DaimlerChrysler im Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz von 142,1 Mrd. Euro.