[Statistisches Bundesamt - 19.03.2013] 2,8 Millionen Einwohner ohne öffentlichen Kanalanschluss
WIESBADEN - 2,8 Millionen Einwohner in Deutschland waren im Jahr 2010 nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies 3,4 % der Gesamtbevölkerung.
Der Anteil der nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossenen Einwohner war in Ostdeutschland mit 9,6 % viermal höher als in den westdeutschen Flächenländern mit 2,4 %. In den Stadtstaaten machte der Anteil weniger als 1 % aus.
Das Abwasser der nicht an die Kanalisation angeschlossenen Einwohner wird nicht unbehandelt in Gewässer eingeleitet, sondern in dezentralen Kleinkläranlagen gereinigt oder über abflusslose Gruben entsorgt.
Kontakt:
Svenja Mehren,
Telefon: +49 611 75 8821
Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0) 611/75-2405
Telefax: +49 (0) 611/75-3330
Mail: presse@destatis.de
URL:
http://www.destatis.de/
Statistisches Bundesamt

Wir sind rund 2.780 Beschäftigte , die in Wiesbaden, Bonn und Berlin statistische Informationen erheben, sammeln, aufbereiten, darstellen und analysieren. Unser Hauptsitz mit sieben Abteilungen sowie die Amtsleitung befinden sich in Wiesbaden, zwei weitere Abteilungen in der Zweigstelle Bonn. Der i-Punkt, unsere Servicestelle in der Bundeshauptstadt Berlin, informiert und berät Mitglieder des deutschen Bundestages, der Bundesregierung, der Botschaften und Bundesbehörden, Wirtschaftsverbände sowie Interessenten aus dem Großraum Berlin-Brandenburg zur Datenlage der amtlichen Statistik – unmittelbar und effektiv. Moderne Informations- und Kommunikationsmittel ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen an den verschiedenen Dienstorten.Neben den beschriebenen Aufgaben betreiben wir am Dienstort Wiesbaden die größte Spezialbibliothek für Statistik in Deutschland