CDU-Landwirtschaftspolitiker beschließen Agrarprogramm 2013
Kurzfassung: CDU-Landwirtschaftspolitiker beschließen Agrarprogramm 2013Der Bundesfachausschuss Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU Deutschlands hat ein Positionspapier zur zukünftigen Agrar ...
[CDU - 19.03.2013] CDU-Landwirtschaftspolitiker beschließen Agrarprogramm 2013
Der Bundesfachausschuss Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU Deutschlands hat ein Positionspapier zur zukünftigen Agrar- und Forstpolitik beschlossen, das auch den Wein- und Gartenbau sowie die Belange des ländlichen Raums insgesamt umfasst. "Wir haben großes Vertrauen in die deutsche Landwirtschaft", betonte der Ausschussvorsitzende Peter Bleser.
Leitbild der CDU-Agrarpolitiker sei die bäuerlich-unternehmerische Landwirtschaft, getragen von den Landwirten und ihren Familien vor Ort. "Wir wollen die modernste Landwirtschaft in Europa", erklärte Bleser, "und setzen Rahmenbedingungen, die Wettbewerbsfähigkeit, Tierwohl und Nachhaltigkeit miteinander verbinden." Das gehe nicht mit einem Zurück in vergangene Zeiten, sondern nur mit Forschung, Innovation und guter Ausbildung. Deshalb fordere der Bundesfachausschuss eine "Qualifikationsoffensive Agrar" und schlage die Einrichtung von Wissenstransferzentren für die Landwirtschaft vor.
Wichtige Ziele des Bundesfachausschusses sind die zukunftsfähige Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik 2014 bis 2020 und ihre unbürokratische Umsetzung in Deutschland, die Stärkung der deutschen Milcherzeuger beim Auslaufen der Quotenregelung 2015, die Sicherung der Anbaurechte für das deutsche Kulturgut Wein, der klimastabile Umbau der Wälder sowie der Schutz der land- und forstwirtschaftlichen Flächen. Auch weiterhin solle die Land- und Forstwirtschaft einen ehrlichen und verantwortlichen Beitrag zur umweltfreundlichen Energieversorgung leisten, so Bleser: "Die erneuerbaren Energien sind eine Riesenchance gerade für den ländlichen Raum."
Weitere Informationen
CDU

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands ist die Volkspartei der Mitte. Wir wenden uns an Menschen aus allen Schichten und Gruppen unseres Landes. Grundlage unserer Politik ist das christliche Verständnis vom Menschen und seiner Verantwortung vor Gott. Unsere Grundwerte Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit sind daraus abgeleitet. Die CDU ist für jeden offen, der die Würde und Freiheit aller Menschen und die daraus abgeleiteten Grundüberzeugungen unserer Politik bejaht.Unsere Partei wurde 1945 von Menschen gegründet, die Deutschlands Zukunft mit einer christlich geprägten, überkonfessionellen Volkspartei gestalten wollten. In dieser neuen Volkspartei fanden sich katholische und evangelische Christen, Konservative, Liberale und Christlich-Soziale, Frauen und Männer aus verschiedenen Regionen, aus allen sozialen Schichten und demokratischen Traditionen unseres Vaterlandes.Die CDU Deutschlands steht für die freiheitliche und rechtsstaatliche Demokratie, für die Soziale und Ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung Deutschlands in die westliche Werte- und Verteidigungsgemeinschaft, für die Einheit der Nation und die Einigung Europas.Die CDU war immer die Partei zukunftsweisender moderner Konzepte. Unsere Ideen und Vorstellungen haben das Aufbauwerk nach dem Krieg erfolgreich vorangetrieben, unser Land in Europäischer Union und NATO fest verankert und Deutschland zu einem blühenden Gemeinwesen gemacht. Mit der Deutschen Einheit hat sich eine unserer großen politischen Visionen erfüllt.Ein menschlicher, an christlichen Werten ausgerichteter Kurs: Das sind Kompaß und Richtmaß unserer Politik. Auf dieser Grundlage treten wir an, unser Gemeinwesen in der sich verändernden Welt weiterzuentwickeln. Wir werden diesen Weg mit Mut und Tatkraft gehen, um unseren Kindern und Enkeln für ihre Zukunft im 21. Jahrhundert alle Chancen zu geben.
Weitere Meldungen dieses Unternehmens