[Erzbistum Freiburg - 25.03.2013] "Flatrate für den Heiligen Geist" - Erzbischof Robert Zollitsch: Online sein für Gott
Mit Taufe und Firmung erhalten Christen nach den Worten von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch "so etwas wie eine Flatrate für den Heiligen Geist". Der Erzbischof von Freiburg sagte in der "Chrisam-Messe" am Montag (25. März): "Auf sein Wirken dürfen wir immer vertrauen. Damit seine Lebenskraft uns erfüllen kann, müssen wir uns öffnen, müssen wir online sein für Gott und Verbindung halten in Gebet und Gottesdienst, in Zeiten der Stille und der Besinnung." Sonst bestehe Gefahr, "dass wir in all der Flut an täglichen Informationen und Eindrücken Gottes Spuren in unserem Leben übersehen; dass wir gar meinen, Gott gäbe es nicht und wir deshalb nur auf unsere eigenen Kräfte vertrauen, statt auf die Kraft des Heiligen Geistes zu setzen. Die Heiligen Öle wollen uns genau daran erinnern: Wir leben von der Kraft und Liebe Gottes."
Leben schützen: Ob in Krankenhäusern oder Pflegeheimen
Erzbischof Zollitsch verweist auf eine Umfrage des Religionsdidaktikers Georg Hilger. Dieser hatte 1000 Jugendliche gefragt, was ihnen heilig ist. "An oberster Stelle nannten sie die Familie, also jene, die für mich da sind", erklärte der Erzbischof. Das drücke die Ursehnsucht des Menschen nach Annahme und Geborgenheit aus. "Gelingendes Leben und Zufriedenheit erwachsen aus verlässlichen Beziehungen und Erfahrungen wie Vertrauen, Nächstenliebe und Wertschätzung." Die Jugendlichen hatten in der Studie auch das eigene Leben als "heilig" benannt. Der Erzbischof sagte in seiner Predigt zur Chrisam-Messe im Freiburger Münster: "Das menschliche Leben ist über jeglichen Preis erhaben, denn ihm kommt ausdrücklich Würde zu. Für diese Würde haben wir allüberall und auch mit dem notwendigen Nachdruck einzutreten." Es sei Aufgabe der Christen, diese Würde im Alltag zu verteidigen: "Ob in Krankenhäusern oder Pflegeheimen, ob in Forschung oder Wissenschaft, ob am Lebensanfang oder am Lebensende. Wir haben kein Recht, über Leben und Tod zu entscheiden. Vielmehr sind wir gefordert, das menschliche Leben zu achten, zu bewahren und zu schützen."
In der so genannten "Chrisam-Messe" werden verschiedene Öle geweiht: das Öl für die Kranken, das zur Krankensalbung dient, Öl für Taufbewerber, die vor der Taufe damit gesalbt werden und Chrisamöl für Taufe, Firmung und Weihe. Die Salbung mit Heiligen Ölen drückt aus, dass Gottes Geist auf den Gesalbten übergeht.
Mit rund zwei Millionen Katholiken gehört das Erzbistum zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland. Auch der Kurznachrichtendienst "Twitter" bietet Informationen aus dem Erzbistum an - unter
http://twitter.com/BistumFreiburg. Den Medien-Monitor des Erzbistums stellen wir unter
http://twitter.com/MeMoEBFR bereit. Bei "Facebook" können interessierte Internetnutzer sich ebenfalls informieren - unter
http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg.
Erzdiözese Freiburg
Stabsstelle Kommunikation
Schoferstraße 2
D-79098 Freiburg
Tel.: +49 (0)761 2188-243
Fax:+49 (0)761 2188-427
maito: pressestelle@ordinariat-freiburg.de
http://www.erzbistum-freiburg.de