DuMont Digitale Redaktion muss Mitarbeiter fair behandeln
Kurzfassung: DuMont Digitale Redaktion muss Mitarbeiter fair behandelnBerlin, 5.04.2013 - Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Geschäftsführung der DuMont Digitale Redaktion GmbH zu einem fairen Umgang mit ...
[Deutscher Journalisten-Verband (DJV) - 05.04.2013] DuMont Digitale Redaktion muss Mitarbeiter fair behandeln
Berlin, 5.04.2013 - Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Geschäftsführung der DuMont Digitale Redaktion GmbH zu einem fairen Umgang mit den Beschäftigten aufgefordert. Dazu gehöre insbesondere, sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken, dass die dort arbeitenden Journalistinnen und Journalisten Klarheit über ihre beruflichen Perspektiven bekämen. "Es ist erschreckend, dass sich die Kollegen mit einem offenen Brief an die Geschäftsführung zu Wort melden müssen." In dem Brief, der dem DJV vorliegt, kritisieren die Mitarbeiter, dass sie über die Zukunft ihrer Arbeitsplätze im Unklaren gelassen würden, obwohl Ende Mai die Belieferung der Frankfurter Rundschau mit digitalen Inhalten auslaufe. Die DuMont Digitale Redaktion GmbH arbeitet für den Webauftritt der Frankfurter Rundschau und gehört zum Medienkonzern M. DuMont Schauberg.
"So geht man nicht mit engagierten Journalisten um", sagte der DJV- Vorsitzende. Es sei nicht akzeptabel, dass die Geschäftsführung sieben Gesprächstermine mit dem Betriebsrat ohne Begründung abgesagt habe und bislang keine Bereitschaft gezeigt habe, über einen Sozialplan für die Beschäftigten zu verhandeln. Es sei an der Zeit, das schnellstens zu ändern.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Weitere Informationen
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), 1949 gegründet, vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder. In seiner Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband befindet er sich auf deutlichem Erfolgskurs. Die Entwicklung der Mitgliedszahlen belegt dies: Allein in den letzten zehn Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder von 16.592 (12/88) auf 36.150 (5/00). Dies ist nicht zuletzt auf das umfangreiche Leistungspaket des DJV zurückzuführen: Tarife:Der DJV schließt als Tarifpartei seit 1950 in allen Medien Tarifverträge und überwacht deren Einhaltung.Rechtsschutz:Der DJV und seine Landesverbände beraten in beruflichen Konfliktfällen und bieten freien wie angestellten Journalistinnen und Journalisten Rechtsschutz, vor allem bei arbeits-, steuer- oder urheberrechtlichen Angelegenheiten.Beratung:Der DJV berät und informiert seine Mitglieder beim Abschluss von (Arbeits-)Verträgen, in Ausbildungs- und in Steuerfragen.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens