[Grüne Fraktion Landtag Brandenburg - 10.04.2013] Arbeitsbelastung auf mehr Schultern verteilen
Nach einem aktuellen Bericht des brandenburgischen Bildungsministeriums ist der Unterrichtsausfall an Brandenburgs Schulen im vergangenen Halbjahr auf den höchsten Stand seit 2007 gestiegen. Die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, MARIE LUISE VON HALEM, forderte vor diesem Hintergrund die Einstellung zusätzlicher Lehrkräfte:
,,Brandenburgs Schulen benötigen mehr Lehrkräfte, um den zunehmenden Druck auf die Lehrerinnen und Lehrer abzumildern. Im vergangenen Schulhalbjahr verzeichnete Brandenburg den höchsten Ausfall an Unterricht seit 2007, sowie die niedrigste Quote an planmäßig gehaltenem Unterricht seit 1998. Mit mehr Lehrkräften wären die Schulen in der Lage, flexibler auf Krankheitsfälle zu reagieren und den hohen Arbeitsdruck der Lehrkräfte auf mehr Schultern zu verteilen', sagte MARIE LUISE VON HALEM.
Die Abgeordnete betonte, dass die Schulen angesichts der hohen Zahl altersbedingt ausscheidender Lehrerinnen und Lehrer ohnehin einen hohen Einstellungsbedarf haben. Sie sprach sich dafür aus, die erforderlichen Neueinstellungen vorzuziehen. Die Schulen müssten bei der Planung von Vertretungsunterricht von den Schulämtern zudem gezielter unterstützt werden. ,,Außerdem muss die Landesregierung endlich ein Gesundheitsmanagement für die Lehrkräfte auf den Weg bringen, um dem steigenden Krankenstand entgegen zu wirken', sagte die Abgeordnete.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam
Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702
tobias.arbinger@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.dehttp://www.facebook.com/GrueneFraktionBBtwitter.com/gruenelandtagbb
Grüne Fraktion Landtag Brandenburg,
, 14473 Potsdam, Deutschland
Tel.: ;