[Deutsche Bahn AG - 11.04.2013] Hertha-Profi Maik Franz beim Hangout der Deutschen Bahn
Online-Aktion am 18. April ab 18 Uhr
Bewerbungen bis 14. April auf Facebook-Seite der DB
Wer schon immer mal mit einem Fußballprofi ausgiebig fachsimpeln wollte, hat am 18. April ab 18 Uhr dazu Gelegenheit. Dann wird sich der Hertha BSC-Spieler Maik Franz auf
www.draufabfahren.de in einem Hangout den Fragen der Fans stellen.
Als Hangout werden Videokonferenzen im sozialen Netzwerk Google+ bezeichnet, in denen die angemeldeten Teilnehmer miteinander diskutieren können. Die Deutsche Bahn möchte als Hauptsponsor von Hertha BSC auf diese neue Art die Fans miteinander ins Gespräch bringen.
Gabriele Handel-Jung, Leiterin der Marketingkommunikation der DB: "Wir gehen hier einen ganz neuen Weg in der Kommunikation mit den Fans. Ich bin sehr gespannt, wie das ankommt."
Gesucht werden für das Hangout sechs aktive Teilnehmer, die ihre Fragen im Live-Video-Chat stellen wollen. Fußballbegeisterte können sich dafür noch bis zum 14. April auf der DB Facebook-Seite
www.facebook.com/deutschebahn unter dem Reiter DB Sport bewerben. Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Computer oder Laptop, ein Internet-Anschluss, eine Webcam und ein Konto
bei Google+.
Auch alle anderen fußballinteressierten Zuschauer sind eingeladen, während des Hangouts per Kommentarfunktion ihre Fragen zu stellen und eifrig mitzudiskutieren.
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: 0 30 / 2 97 - 0
Telefax: 0 30 / 2 97 - 6 19 19
Mail: info@bahn.de
URL:
http://www.bahn.de
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt.