[Westdeutscher Rundfunk - WDR - 11.04.2013] Kein Held der Hausarbeit: WDR-Doku am 19.4. zeigt Privatmenschen Jürgen Klopp
Jürgen Klopp begeistert - nicht nur auf dem Fußballplatz. Der 45-jährige Erfolgstrainer hat Borussia Dortmund zu zwei Meistertiteln, einem DFB-Pokalsieg und aktuell ins Halbfinale der Champions League geführt. Der Schwabe reißt die Menschen im Ruhrgebiet und darüber hinaus mit seiner ehrlichen, offenen Art mit. Autor Hendrik Deichmann hat sich für den WDR auf die Spuren des großen Motivators begeben. Im sehr persönlichen Portrait "Die Besten im Westen: Jürgen Klopp" spricht der Trainer über Fußball, die Geheimnisse seines Erfolgs und private Themen. Zu sehen ist die Dokumentation am Freitag, 19.4.2013, von 20.15 bis 21 Uhr im WDR Fernsehen. Nach der Ausstrahlung ist sie unter
http://is.gd/wdr_klopp abrufbar.
Neben Jürgen Klopp kommen seine Mutter, seine Schwester, Mitschüler, Spieler und langjährige Weggefährten wie Sebastian Kehl und Co-Trainer Peter Krawietz sowie prominente Fans wie Sabine Heinrich und Lioba Albus zu Wort.
Zitate aus der Dokumentation
Nennung nur in Verbindung mit "WDR-Doku Die Besten im Westen"
Jürgen Klopp über…
… Dortmund
"Der vordringlichste Gedanke, wenn ich durch Dortmund fahre ist: Hier ist es echt schöner als viele denken."
…seinen Vater
"Fakt ist, dass mein Vater sich ganz schwer damit getan hat, mich zu loben. Es ist ihm fast nicht über die Lippen gekommen. Man musste zwischen den Zeilen lesen können, um das dann wirklich raus zu finden."
… seine Frau Ulla
"Die wundervollste Frau, die man sich vorstellen kann. Es ist, als wäre ich mit meinem besten Freund verheiratet. Sieht nur besser aus als die anderen besten Freunde die ich hab. Dramatisch besser, um ehrlich zu sein."
... Grillen
"Wenn ich die Zeit habe, bin ich auch einkaufen. Mein Hausmetzger legt mir schon immer die richtigen Sachen raus. Wenn er mich von weitem sieht und das Wetter ist schön, weiß er: heute holt er Grillfleisch."
...Hausarbeit
"Ich bin nicht Held der Hausarbeit, das kann man nicht sagen. Aber ich bin ein Schlepper. Das heißt, wenn man sagt, das muss von A nach B, bin ich sofort da. Aber man soll nicht darauf warten, dass ich es selber gesehen habe, dass es von A nach B muss, denn dann könnte es auch ne ganze Weile an A stehen bleiben.
Redaktion: Lena Brochhagen und Adrian Lehnigk
Westdeutscher Rundfunk - WDR
Appelhofplatz 1
50667 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (221) 220-0
URL: Http://
www.wdr.de