[ADAC - 11.04.2013] Niedrigere Spritpreise drücken Autokosten
ADAC Autohaltung 1,9 Prozent günstiger als vor einem Jahr
Die Kosten für den Kauf und die Haltung eines Pkw lagen im März 2013 um 1,9 Prozent niedriger als im März des Vorjahres. Eine ganz entscheidende Rolle hat dabei die Preisentwicklung bei Kraftstoffen gespielt. Benzin und Diesel verbilligten sich binnen Jahresfrist aufgrund rückläufiger Rohölnotierungen um immerhin 6,7 Prozent und sorgten so für die für viele Autofahrer dringend benötigte Entlastung. Die Kosten für die allgemeine Lebenshaltung stiegen seit März 2012 hingegen um 1,4 Prozent. Damit liegt der Autokosten-Index, den der ADAC gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt vierteljährlich veröffentlicht, mit 106 Punkten nur noch knapp vor dem Lebenshaltungs-Index mit 105,6 Punkten. Letztmals wurden die beiden Indizes für das Jahr 2010 auf den Basiswert 100 gesetzt.
Die weitgehend stabilen Anschaffungskosten für Neuwagen trugen ebenfalls zu der positiven Kostenentwicklung bei. So waren neue Pkw im März 2013 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,3 Prozent günstiger. Nur geringfügig teurer sind Ersatzteile und Zubehör (plus 0,8 Prozent). Reparaturen und Inspektionen verteuerten sich allerdings um 2,6 Prozent, für die Miete von Garagen mussten die Autofahrer 1,3 Prozent mehr bezahlen, die Kosten für Fahrschulen und Führerschein schlugen mit einem Plus von 1,9 Prozent zu Buche.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) e.V
Am Westpark 8
81373 München
Deutschland
Telefon: 089/ 76 76-0
Telefax: 089/76 76-87 01
Mail: presse@adac.de
URL:
http://www.adac.de
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder