[Volkswagen (VW) - 15.04.2013] Jürgen Stackmann übernimmt Leitung der SEAT S.A.
James Muir wechselt in Führungsfunktion des Konzerns
Wolfsburg/Martorell, 15. April 2013 - Jürgen Stackmann (51) ist mit Wirkung zum 1. Mai 2013 zum Vorstandsvorsitzenden der SEAT S.A. berufen worden. Er folgt in dieser Funktion auf James Muir (54), der eine leitende Funktion im Volkswagen Konzern übernimmt und direkt an den Vorstand berichten wird.
Jürgen Stackmann ist Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt. Seine berufliche Laufbahn begann er 1989 bei Ford. Dort trug er in verschiedenen Funktionen in Deutschland und Großbritannien Verantwortung, unter anderem als Direktor Marketing, Werke Deutschland, als Vice President Marketing bei Ford Europa in London und zuletzt als General Manager Vertrieb und Marketing, Werke Deutschland. Zum Volkswagen Konzern kam Stackmann 2010, wo er zunächst bei Š KODA AUTO a.s. das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortete. Seit September 2012 leitete Stackmann das Marketing des Volkswagen Konzerns und der Marke Volkswagen Pkw.
James Muir begann seine Karriere nach dem Studium der deutschen Sprache und Literatur sowie des Europäischen Marketings 1987 im Vertrieb von Ford UK. Bis Mitte 2001 war er dort in verantwortlichen Funktionen tätig, zuletzt als Leiter Marketing Services. Anschließend übernahm er bei Mazda Europe die Aufgaben des Project Directors, bevor er als Managing Director zu Mazda UK ging. 2003 wurde Muir als Vice President Sales die Verantwortung für den Vertrieb bei Mazda Europe übertragen, 2005 wurde er zum President und CEO von Mazda Europe berufen. Im September 2009 wurde Muir zum Vorstandsvorsitzenden der SEAT S.A. berufen, wo er die Restrukturierung des Unternehmens erfolgreich vorangebracht hat.
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL:
http://www.volkswagen.de
Volkswagen (VW)

Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.