Fit für den Campingurlaub: ADAC Checkliste hilft beim Auswintern
Kurzfassung: Fit für den Campingurlaub: ADAC Checkliste hilft beim AuswinternDie ersten Sonnenstrahlen im Frühling sind für viele der deutschen Caravanbesitzer und Wohnmobilisten das Startsignal in die neue Sai ...
[ADAC - 19.04.2013] Fit für den Campingurlaub: ADAC Checkliste hilft beim Auswintern
Die ersten Sonnenstrahlen im Frühling sind für viele der deutschen Caravanbesitzer und Wohnmobilisten das Startsignal in die neue Saison. Damit man die Ferien mit seinem "Haus auf Rädern" unbeschwert genießen kann, hat der ADAC Tipps zum Auswintern von Wohnanhängern und Wohnmobilen zusammengestellt:
Bei der Batterie Spannung überprüfen, eventuell laden, anklemmen. Elektrische Anlagen innen und außen checken und besonders die lichttechnischen Anlagen wie Blinker, Bremslicht, Standlicht kontrollieren. Reifenluftdruck messen und gegebenenfalls auffüllen. Bei Wohnanhänger Freigängigkeit der Auflaufbremse und der Seilzüge testen. Wasseranlage befüllen, durchspülen und auf Dichtigkeit und Funktion untersuchen. Falls nötig, mit Reinigungsmitteln aus dem Campingfachhandel behandeln. Gasanlage wieder an die Gasflasche anschließen und Funktion aller Gasverbraucher wie Kocher, Heizung und Warmwasserboiler checken. Fahrzeuge innen und außen gründlich reinigen. Besonders bei Fahrzeugen, die im Freien überwintert haben, das Dach speziell säubern und auf eventuelle Feuchtigkeitsschäden im Aufbau achten. Bei Wohnmobilen zusätzlich Motorölstand, Scheibenwaschanlage und Frostschutz im Kühler kontrollieren. Nachschauen, ob TÜV - oder Gasprüfung fällig sind.Auch während der Saison empfiehlt der ADAC, von Zeit und Zeit den einwandfreien Zustand der Technik sowie den richtigen Reifendruck zu überprüfen.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Weitere Informationen
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder
ADAC,
, 81373 München, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens