[Volkswagen (VW) - 22.04.2013] Volkswagen unterstützt den 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg
Mehr als 100.000 Menschen aller Konfessionen werden erwartet Über 100 Fahrzeuge im EinsatzWolfsburg, 22. April 2013 - Mit einer Flotte von 107 Fahrzeugen wird Volkswagen den diesjährigen 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Hamburg unterstützen. Zu der Veranstaltung werden über 100.000 Menschen aller Altersgruppen und Konfessionen erwartet.
Vom 01. - 05. Mai dieses Jahres lädt der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag zehntausende Besucher nach Hamburg ein. Volkswagen wird während der gesamten Veranstaltung mit einer umfangreichen Fahrzeugflotte zum effizienten Ablauf beitragen. Constantin Knall, Geschäftsführer des Evangelischen Kirchentages: "Wir sind dankbar, einen so verlässlichen und zukunftsorientierten Partner an unserer Seite zu wissen."
Die Losung des diesjährigen Kirchentages lautet: "Soviel du brauchst" (2. Mose 16, 18) und soll einen Dialog um verantwortungsvolles Wirtschaften und das Zusammenleben der Religionen anstoßen.
"Volkswagen unterstützt bereits seit einigen Jahren den Deutschen Evangelischen Kirchentag, deshalb ist es für uns eine Selbstverständ-lichkeit, auch in Hamburg eine Shuttle-Flotte aus Polo, Caddy, Passat, Crafter und Multivan mit umweltfreundlicher BlueMotion Technology zur Verfügung zu stellen", so Jan Wurps, Kirchenbeauftragter der Volkswagen AG.
Zusätzlich erhalten Helferinnen und Helfer des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentages im Vorfeld der Veranstaltung ein EcoTraining durch Volkswagen Driving Experience, um die Transfers in besonders schonender Weise absolvieren zu können.
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL:
http://www.volkswagen.de
Volkswagen (VW)

Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.