[Deutsche Post AG - 24.04.2013] Tarifverhandlungen werden planmäßig fortgesetzt
Warnstreiks blieben ohne größere Auswirkungen
Die in den vergangenen Tagen von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di organisierten Warnstreiks in einzelnen Betriebsstätten der Deutschen Post haben rückblickend zu keinen größeren Auswirkungen geführt. So kam es in den jeweils bestreikten Gebieten lediglich zu Verzögerungen bei der Zustellung von höchstens einem Tag. Diese betrafen vor allem Briefsendungen, während Pakete in der Regel trotz des Streiks wie gewohnt am Tag nach der Einlieferung zugestellt werden konnten. Insgesamt waren von den Streikmaßnahmen seit der vergangenen Woche rund 9,4 Mio. Briefsendungen, also lediglich rund 2,5 Prozent der Gesamtmenge betroffen, die die Deutsche Post in diesem Zeitraum für gewöhnlich befördert.
Rechtzeitige Umleitung vieler Zubringerfahrten
"Durch den schnellen und flexiblen Einsatz von Aushilfs- und Abrufkräften und die rechtzeitige Umleitung vieler Zubringerfahrten auf nicht bestreikte Sortierzentren konnten wir größere Nachteile für unsere Kunden vermeiden", bestätigt Jürgen Gerdes, Konzernvorstand BRIEF, das Funktionieren der bestehenden Notfallsysteme.
Die aktuellen Tarifverhandlungen zwischen ver.di und der Deutschen Post werden wie verabredet am 25. April fortgesetzt. Konzernvorstand und Arbeitsdirektorin Angela Titzrath betonte vor Beginn der Verhandlungen noch einmal: "Wir hoffen, die sachliche und konstruktive Atmosphäre der vorangegangenen beiden Runden wieder aufnehmen zu können. Angesichts der bislang schon erreichten Fortschritte bin ich zuversichtlich, dass wir bald zu einer Einigung kommen werden".
Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922
Mail: pressestelle@deutschepost.de
URL:
http://www.deutschepost.de
Deutsche Post AG

Wir bewegen täglich 72 Millionen Briefsendungen. Dabei sorgt insbesondere der Bereich Direktmarketing für hohe Zuwachsraten. So ist das Unternehmen ausgezeichnet positioniert: Im Bereich Brief ist die Deutsche Post führender Dienstleister in Europa, im Bereich Direktmarketing sind wir Marktführer in Deutschland. Wir orientieren uns dabei an den Wünschen unserer Kunden - und die kennen wir sehr gut: In unseren Filialen haben wir rund 685 Millionen Kundenkontakte pro Jahr. Die Deutsche Post ist ein moderner und leistungsstarker Partner im Konzern Deutsche Post World Net. Garanten hierfür sind das Fachwissen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine flexible Infrastruktur sowie unser flächendeckendes Filialnetz.Privatkunden und Geschäftskunden profitieren von unserer Erfahrung, der ausgereiften Technik unserer Briefzentren und von unserer Kundennähe. Wir bieten Privatkunden zeitgemäße Produkte und Services, die weit über das Versenden von Briefen hinaus gehen. Für Geschäftskunden entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen. Wir sind professioneller Partner in allen unseren Leistungsfeldern.Im Verbund mit unseren spezialisierten Tochterunternehmen bieten wir ein Leistungsspektrum, das am Puls der Zeit ist. Die Zufriedenheit und der Erfolg unserer Kunden stehen dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit.