[ADAC - 29.04.2013] ADAC Stauprognose für den 3. bis 5. Mai
Fahrten ins Grüne könnten länger dauern
Bei schönem Wetter werden am kommenden Wochenende wohl die Ausfallstraßen der Großstädte und die Verbindungen zu den Naherholungsgebieten verstopft sein.
Steigende Temperaturen dürften viele Ausflügler ins Grüne locken. Dagegen bleibt es auf den überregionalen Autobahnen weiterhin ruhig. In Hamburg beginnen zwar zehntägige Ferien, doch das dürfte sich nur auf den Großraum der Hansestadt auswirken. Kürzere Wartezeiten durch viele Baustellen sind auf folgenden Strecken möglich:
A 1 Saarbrücken - Trier, Münster - Osnabrück und Hamburg - Lübeck A 3 Passau - Nürnberg und Würzburg - Frankfurt A 4 Aachen - Köln A 5 Basel - Karlsruhe A 6 Saarbrücken - Kaiserslautern A 7 Füssen - Ulm - Würzburg A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg A 10 Berliner Ring A 23 Hamburg - Heide A 45 Hagen - Gießen A 81 Singen - Stuttgart, Heilbronn - WürzburgAuch im Ausland kommen Autofahrer weitgehend gut durch. Dort sind ebenfalls nur kurze Zwangspausen durch Bauarbeiten einzukalkulieren.
Für alle, die schon jetzt die Fahrt in den Pfingsturlaub planen, noch ein Blick in die Schweiz: Der Gotthardtunnel wird wegen Bauarbeiten in acht Nächten vom 3./4. bis 6./7. Juni und vom 10./11. bis 13./14. Juni gesperrt. Diese Sperren dauern vsl. jeweils von 20:00 bis 5:00 Uhr. Die beste Ausweichstrecke ist die San Bernardino Route.
Weitere Information kann man unter
www.adac.de/reise_freizeit/verkehr erhalten.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder