[seonomicon GmbH - 29.04.2013] Nehmen wir beispielsweise einmal das neue Samsung Galaxy S4. Neben den Faktoren wie Prozessorleistung und einer etwas verbesserten Kamera, die trotz der technologischen Weiterentwicklung enorme Schwächen bei schwachen Lichtverhältnissen aufweist, gibt es etliche neue Funktionen, die wirklich in großen Teilen nur als Spielerei bezeichnet werden können. Zum Einen ist das Gehäuse auch beim neuen Wurf aus dem Hause Samsung noch immer aus billig anmutendem Plastik, zum Anderen sind Funktionen wie Smart-Pause und Smart-Scroll zwar ein smarter Ansatz, allerdings im täglichen Gebrach mehr als nur gewöhnungsbedürftig. In etlichen Tests ist zu lesen, das die Tester diese Funktionen nur wenige Minuten nach dem Gebrach wieder ausgeschaltet haben, da sie damit nicht zurecht kamen. Smart Pause sorgt dafür, dass ein laufendes Video angehalten, also pausiert wird, sobald man seine Augen vom Bildschirm abwendet und automatisch wieder beginnt, wenn wieder hingeschaut wird. In der Praxis stört das Feature allerdings mehr als es nutzt, da die Funktion nicht absolut verzögerungsfrei läuft. Smart-Scroll soll das scrollen durch Webseiten mittels Kopfnicken ermöglichen, allerdings ist auch dieses Feature unpraktisch, da es nur ansatzweise bei extremen Kopfbewegungen gelingt. Die neue Übersetzungsfunktion kann in der Praxis leider ebenfalls nicht überzeugen und bringt sogar in etlichen Fällen schlechtere Ergebnisse als kostenlose Alternativen aus dem Google Play Store. Zuletzt bleibt noch Air-View zu nennen, das Fingereingaben erkennt, ohne das Display direkt zu berühren. Die Steuerung klappt aber auch nur, wenn die Finger sehr dicht oberhalb des Displays bewegt werden. Bei diesen Schwachen Innovationen und eher mäßigen Weiterentwicklungen möchte das Team von
Smartphone-Testportal.com ganz offen die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer Smartphone-Anschaffung in diesem Preissegment stellen. Mit dem Vorgänger, dem Samsung Galaxy S3 nämlich, stehen dem durchschnittlichen Anwender auch in ein bis zwei Jahren noch alle Möglichkeiten offen, die mit einem guten und soliden Smartphone erfüllt werden sollten.
Einen ausgiebigen Test zum Vorgänger Samsung Galaxy S3 finden Sie unter
http://smartphone-testportal.com/samsung-galaxy-s3/.
seonomicon GmbH

Der Webseitenbetreiber, die seonomicon GmbH, hat sich seit einigen Jahren auf die Erstellung verbraucherfreundlicher Testberichte im den Bereichen Unterhaltungselektronik und Elektrotechnik spezialisiert. Das mehrköpfige Testteam geht den Produkten auf den Grund und ist dabei unabhängig in der Beurteilung. Der Mehrwert für den Kunden soll in allen Belangen stehts im Vordergrund stehen.
Onlinemarketing und Suchmaschinenoptimierung speziell für KMU gehören ebenfalls zu den Geschäftsfeldern der seonomicon GmbH mit Sitz in Meerbusch.