[Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) - 29.04.2013] Mücke: Neubau des Tunnels Frankenhain ist Meilenstein zur Fertigstellung der A 49
Jan Mücke, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, hat heute gemeinsam mit dem Hessischen Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Florian Rentsch, den feierlichen Anschlag zum Neubau der Tunnels Frankenhain im Zuge der A 49 zwischen Schwalmstadt und Neuental vorgenommen.
Mücke: "Der Neubau des Tunnels Frankenhain ist ein Meilenstein zur Fertigstellung des Lückenschlusses der A 49. Dadurch wird das nachgeordnete Verkehrsnetz deutlich von Verkehr und Lärm entlastet."
Die betriebstechnische Ausstattung sowie der Bau von drei Rettungsstollen als Fluchtwege für den Notfall gewährleisten die Sicherheit des Tunnels.
In den rund 12 Kilometer langen Neubauabschnitt der A 49 zwischen Neuental und Schalmstadt investiert der Bund insgesamt 205 Millionen Euro, davon allein 50 Millionen Euro für den Tunnelbau. Die Bauarbeiten sollen Ende 2015 abgeschlossen sein.
Mücke: "Mit dem vierstreifigen Neubau der A 49 zwischen Kassel und Gießen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur weiteren Verbesserung der Infrastruktur. Leistungsfähige und gut vernetzte Verkehrswege sind die Voraussetzung für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Die Bundesregierung ermöglicht Mobilität und erhöht dadurch die Zukunftschancen der Region."
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/2008-0
Telefax: 030/2008-3060
Mail: Ref-Presse@bmvbw.bund.de
URL:
http://www.bmvbw.de
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)

Die Aufgaben Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sind in einem Ministerium vereinigt. Das BMVBS ist damit das wichtigste Investitionsressort der Bundesregierung. Hier sind alle Zuständigkeiten des Bundes für verkehrliche und bauliche Infrastrukturen gebündelt: Bundesfernstraßen, Schienen- und Wasserwege, Städtebau, Stadtentwicklung und Raumordnung. Als herausragendes Innovationsministerium gibt das BMVBS Impulse für die Verkehrstechnologie und die Bauwirtschaft. In der Luftfahrt, in der Satellitennavigation, bei neuen Antrieben und Kraftstoffen, bei energiesparenden Bauweisen sorgen die Experten des Ministeriums für gute Rahmenbedingungen. Das Ministerium ist an den Standorten Berlin und Bonn mit insgesamt 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig. Gemeinsam mit den nachgeordneten Behörden schaffen sie Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum und sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Seit dem 22. 11. 2005 ist Wolfgang Tiefensee Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS),
, 10115 Berlin, Deutschland
Tel.: 030/2008-0;
http://www.bmvbw.de