[Statistisches Bundesamt - 07.05.2013] Dreimal so viele Alkoholunfälle am Vatertag
WIESBADEN - Am Vatertag (Christi Himmelfahrt) steigt die Zahl alkoholbedingter Unfälle erfahrungsgemäß auf rund das Dreifache im Vergleich zum Durchschnitt der sonstigen Tage an. Nach noch vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) passierten am Vatertag 2012 insgesamt 292 Unfälle, bei denen mindestens ein Beteiligter unter Alkoholeinfluss stand. Ansonsten waren es im Durchschnitt 108 Alkoholunfälle täglich.
Der Vatertag und der Neujahrstag sind in punkto Alkohol die unfallträchtigsten Tage des Jahres.
Wer alkoholisiert fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Dies zeigt sich an den Folgen, die bei Alkoholunfällen schwerer sind als bei "gewöhnlichen" Verkehrsunfällen. Im vergangenen Jahr kamen auf 1 000 Unfälle mit Personenschaden 12 Tote und 221 Schwerverletzte, bei den Alkoholunfällen dagegen waren es 22 Getötete und 356 Schwerverletzte.
Weitere Auskünfte gibt:
Ingeborg Vorndran,
Telefon: +49 611 75 4547
Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0) 611/75-2405
Telefax: +49 (0) 611/75-3330
Mail: presse@destatis.de
URL:
http://www.destatis.de/
Statistisches Bundesamt

Wir sind rund 2.780 Beschäftigte , die in Wiesbaden, Bonn und Berlin statistische Informationen erheben, sammeln, aufbereiten, darstellen und analysieren. Unser Hauptsitz mit sieben Abteilungen sowie die Amtsleitung befinden sich in Wiesbaden, zwei weitere Abteilungen in der Zweigstelle Bonn. Der i-Punkt, unsere Servicestelle in der Bundeshauptstadt Berlin, informiert und berät Mitglieder des deutschen Bundestages, der Bundesregierung, der Botschaften und Bundesbehörden, Wirtschaftsverbände sowie Interessenten aus dem Großraum Berlin-Brandenburg zur Datenlage der amtlichen Statistik – unmittelbar und effektiv. Moderne Informations- und Kommunikationsmittel ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen an den verschiedenen Dienstorten.Neben den beschriebenen Aufgaben betreiben wir am Dienstort Wiesbaden die größte Spezialbibliothek für Statistik in Deutschland