[Volkswagen (VW) - 13.05.2013] Auf den Spuren der Deutschen Kernlande - Vergangenheit und Gegenwart
Wolfsburg, 13. Mai 2013 - Zum 10. Mal startet die Ausfahrt historischer Konzernklassiker, die das AutoMuseum Volkswagen 1995 ins Leben rief. Start und Zielpunkt ist anlässlich der Jubiläumsfahrt das Wolfsburger AutoMuseum. Rund 20 klassische Schätze entdecken im historischen Siedlungsraum Sachsen-Anhalts Kulturdenkmäler.
Anlässlich des 10. Geburtstages des AutoMuseum Volkswagen und der Eröffnung des Skoda Museums in Mladá Boleslav lud Dr. Bernd Wiersch, damaliger Vorstand der Stiftung AutoMuseum Volkswagen, im Jahr 1995 erstmals zu einer Oldtimerausfahrt der besonderen Art ein: Ein Team von rund 25 Besitzern historischer Volkswagen Käfer sowie klassischer Modelle der Auto Union-Geschichte machten sich vom AutoMuseum Volkswagen in Wolfsburg auf den Weg nach Mladá Boleslav. Der Weg war ebenso das Ziel wie die Gratulation der tschechischen Volkswagen-Tochter zum neuen Museum. Die Enthusiasten fuhren durch wunderschöne Landschaften und besuchten zahlreiche Kulturdenkmäler.
Die Tour war ein voller Erfolg, so dass die Teilnehmer sich seit 1995 alle zwei Jahre zu einer Ausfahrt durch die verschiedensten Regionen Deutschlands und des benachbarten Auslands treffen. So standen beispielsweise schon Thüringen, der Tegernsee und das Salzburger Land, die Küstenregionen von Emden bis Rügen, aber auch Belgien sowie das an automobiler Tradition reiche Sachsen auf der Fahrroute.
Die diesjährige Jubiläumsfahrt führt zunächst von Wolfsburg nach Goslar, dann in das benachbarte Sachsen-Anhalt. In Goslar wird das Weltkulturerbe der Unesco, das Bergwerk Rammelsberg, besichtigt. In Schönigen steht die Besichtigung des Braunkohle-Tagebaus sowie des Kraftwerks Buschhaus auf dem Plan. Weitere Höhepunkte sind die Besichtigung des Halberstädter Domschatzes und des Wörlitzer Parks. Natürlich dürfen auf der Fahrt auch die Lutherstadt Wittenberg und Magdeburg nicht fehlen.
An automobilen Schätzen werden wieder "Brezelkäfer" sowie weitere historische Modelle von Volkswagen und der Auto Union sein.
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL:
http://www.volkswagen.de
Volkswagen (VW)

Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.