ZEISS AirSaver senkt Druckluftverbrauch
Kurzfassung: ZEISS AirSaver senkt DruckluftverbrauchNeuheit von ZEISS spart Kosten und fördert zugleich den Umweltschutz OBERKOCHEN, 13.05.2013. Neuheit schafft Vorteile: ZEISS AirSaver senkt den Druckluftverbrau ...
[Carl Zeiss AG - 13.05.2013] ZEISS AirSaver senkt Druckluftverbrauch
Neuheit von ZEISS spart Kosten und fördert zugleich den Umweltschutz
OBERKOCHEN, 13.05.2013. Neuheit schafft Vorteile: ZEISS AirSaver senkt den Druckluftverbrauch bei Messmaschinen deutlich, spart dadurch Kosten und fördert zugleich den Umweltschutz. Die neue Technologie ist ein Softwaremodul für ZEISS Koordinatenmess- geräte. Die Neuheit wird der Öffentlichkeit erstmals auf der Messe CONTROL in Stuttgart im Mai 2013 vorgestellt.
Auch wenn Luft an sich nichts kostet, Druckluft ist nicht zum Nulltarif zu haben. So beziffert die Industrie- und Handelskammer Nürnberg den jährlichen Stromverbrauch der Druckluftanlagen in Deutschland auf knapp 14 Milliarden Kilowatt- stunden, wovon etwa sieben Prozent auf die Drucklufterzeugung des industriellen Strom- verbrauchs entfällt. ZEISS erkannte bereits vor einigen Jahren, dass auf diesem Gebiet Einsparpotenzial, auch im Sinne des Umweltschutzes, möglich ist. Dank ZEISS AirSaver ist das nun Realität: "Mit dieser Technologie kann der Druckluftverbrauch bei Messgeräten deutlich reduziert werden. Anwender sparen sich dadurch zum einen Kosten, zum anderen profitieren sie von einer Senkung des CO2 Ausstoßes und können somit ökologischer produzieren als bisher", sagt Andrezj Grzesiak, Leiter Geschäftsfeld Bridge Systems beim ZEISS Unternehmensbereich Industrial Metrology (Industrielle Messtechnik).
ZEISS AirSaver denkt mit
Die Technologie denkt quasi mit und nimmt so dem Anwender die Entscheidung ab, ob es sich lohnt das Messgerät jetzt auszuschalten oder nicht. "ZEISS AirSaver erkennt, wie lange das Messgerät nicht in Betrieb ist und schaltet nach einem frei wählbaren Zeitraum automatisch die Druckluft ab", so Grzesiak. Mit dem Start eines CNC-Messprogramms oder durch das Bewegen eines Joysticks am Bedienpult ist das Messgerät dann sofort wieder betriebsbereit.
Die Einsparungen variieren mit den jeweiligen Betriebsbedingungen, etwa je nachdem ob im Einschicht- oder Mehrschichtbetrieb gearbeitet wird. "Die Anschaffung eines ZEISS AirSavers rechnet sich betriebswirtschaftlich gesehen bereits nach wenigen Monaten. Für die Umwelt ist er zusätzlich schon ein Gewinn ab dem ersten Einsatztag", so Grzesiak. Mittelfristig kann die Senkung des Druckluftverbrauchs zu noch größeren ökologischen Einsparungen führen, zum Beispiel weil die Drucklufterzeugungs- anlagen der Unternehmen kleiner dimensioniert werden können: "Das reduziert zum einen den Stromverbrauch und kann zum anderen auch den Wartungsaufwand verringern", so Grzesiak.
Verfügbar ist ZEISS AirSaver ab sofort für die Koordinatenmessgeräte ZEISS PRISMO navigator und ZEISS ACCURA II. Nach und nach wird ZEISS die Neuentwicklung für alle Messmaschinen, die mit Druckluft arbeiten, anbieten.
Martin Fischer
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Tel.: +49 7364 20-2144
Fax: +49 7364 20-4657
E-Mail: martin.fischer@zeiss.com
Weitere Informationen
Carl Zeiss AG

Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage
Carl Zeiss AG,
, 73447 Oberkochen , Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens