[Bayerischer Rundfunk - BR - 23.05.2013] 10 Beethoven-Violinsonaten in BR-KLASSIK
Bei den Salzburger Festspielen 2012 zeichnete das Bayerische Fernsehen zehn Violinsonaten von Ludwig van Beethoven auf: Leonidas Kavakos und Enrico Pace spielten Geige und Klavier. In zehn aufwändig produzierten Folgen aufgeteilt, werden die Zuschauer durch körpernahe Kameraperspektiven, zahlreiche Großaufnahmen und einer Einführung zu jeder Sonate von Leonidas Kavakos direkt in das Konzert einbezogen und können so einen neuen Zugang zu Beethoven erhalten
Leonidas Kavakos gehört zur Weltspitze der Violinisten. Publikum wie Musikkritiker rühmen seine makellose Technik, sein tiefgründiges musikalisches Verständnis, seine einzigartige Klangqualität und sein virtuoses Spielniveau. Der gefragte italienische Pianist Enrico Pace teilt mit Kavakos vor allem die Leidenschaft für Kammermusik. Gemeinsam spielte das ideal aufeinander eingestimmte und technisch perfekte Duo an drei Abenden im Salzburger Mozarteum den kompletten Beethoven-Sonatenzyklus.
Das Regiekonzept bindet die Zuschauer direkt in die Konzertsituation ein: Mit Hilfe von fünf Kameras werden Leonidas Kavakos und Enrico Pace nahezu ununterbrochen in Nah- und Großaufnahmen gezeigt, sodass sich die Intensität und Leidenschaft der Solisten unmittelbar über die Aufnahmen vermitteln und die Konzerte nicht nur zu einem akustischen, sondern auch visuell-emotionalen Erlebnis werden. So wird die gewohnte Distanz zwischen Musikern und Publikum weitgehend aufgelöst.
Leonidas Kavakos gibt zu jeder Sonate eine Einführung mit Musikbeispielen und macht aus ganz persönlicher Sicht auf musikalische Stilbesonderheiten und Charakteristika Beethovens aufmerksam, um den Zuschauern das aktive Hören der Violinsonaten Beethovens nahe zu bringen.
Bayerischer Rundfunk - BR
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland
Telefon: 089 / 5900-01
Telefax: 089/5900 -2375
Mail: presse@br.de
URL:
http://br.de
Bayerischer Rundfunk - BR,
, 80335 München, Deutschland
Tel.: 089 / 5900-01;
http://br.de