[Auswärtiges Amt - 28.05.2013] Eröffnung der 55. Biennale in Venedig - Deutschland und Frankreich tauschen ihre Pavillons
Am 29. Juni wird die 55. Internationale Kunstausstellung - La Biennale di Venezia 2013 eröffnet. Deutschland und Frankreich werden aus Anlass des 50. Jubiläums des Élysée-Vertrags ihre nationalen Pavillons auf dem "Giardini"-Gelände tauschen. Der deutsche Beitrag wird im Pavillon Frankreichs, der französische Beitrag im Pavillon Deutschlands realisiert und präsentiert.
Ich freue mich sehr, dass ich morgen an der Eröffnung der 55. Kunstbiennale in Venedig teilnehmen werde und bin gespannt auf die künstlerischen Präsentationen im Deutschen und im Französischen Pavillon", sagte die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia Pieper. "Mit dieser künstlerischen Aktion wird ein sichtbares Zeichen für den lebendigen Austausch, die Nähe und die Verbundenheit zwischen unseren Ländern und den Menschen gesetzt. Gleichzeitig zeigt die Wahl der internationalen Künstler, dass wir Kunst heute in einem sehr viel größeren Kontext begreifen, der weit über nationale Grenzen oder Kontinente hinausgeht.
Kuratorinnen sind in diesem Jahr die Deutsche Susanne Gaensheimer und die Französin Christine Macel; die eingeladenen Künstler sind Ai Weiwei, Romuald Karmakar, Santu Mofokeng und Dayanita Singh für Deutschland sowie Anri Sala für Frankreich. Auch sie haben dem Pavillontausch zugestimmt.
Die alle zwei Jahre stattfindende Internationale Ausstellung "Biennale di Venezia" ist eines der bedeutendsten internationalen Foren zeitgenössischer bildender Kunst. Deutschland ist traditionell mit einem eigenen Beitrag vertreten, den das Auswärtige Amt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen ifa realisiert und mitfinanziert.
Die Kunstbiennale in Venedig ist vom 01. Juni bis 24. November 2013 für das Publikum geöffnet.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743
Mail: poststelle@auswaertiges-amt.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.