Großhandelsumsatz im 1. Quartal 2013 real um 3,5 % gesunken
Kurzfassung: Großhandelsumsatz im 1. Quartal 2013 real um 3,5 % gesunkenWIESBADEN - Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im ersten Quartal 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes ...
[Statistisches Bundesamt - 31.05.2013] Großhandelsumsatz im 1. Quartal 2013 real um 3,5 % gesunken
WIESBADEN - Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im ersten Quartal 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nominal 3,1 % und real 3,5 % weniger um als im ersten Quartal 2012.
Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen (Produktionsverbindungshandel), der ein Indikator für die Industrieproduktion und den Export ist, lag der Umsatz im ersten Quartal 2013 nominal um 7,8 % und real um 4,6 % niedriger als im Vorjahresquartal.
Im Großhandel mit Konsumgütern (Konsumtionsverbindungshandel) wurde nominal und real ebenfalls weniger als im ersten Quartal 2012 umgesetzt (nominal - 0,5 %, real - 2,1 %).
Im Monat März 2013 setzte der Großhandel nominal 7,5 % und real 7,2 % weniger um als im entsprechenden Vorjahresmonat.
Methodische Hinweise:
Verspätete Mitteilungen der befragten Unternehmen erfordern monatliche Aktualisierungen der ersten nachgewiesenen Ergebnisse.
Zur Information über aktuelle Datenergänzungen kann der RSS-Newsfeed genutzt werden.
Basisdaten und lange Zeitreihen zur Monatsstatistik Großhandel und Handelsvermittlung können in der Tabelle Großhandelsumsatz (45211-0004) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Außerdem stehen weitere detaillierte Daten auf unseren Themenseiten zur Verfügung.
Weitere Auskünfte gibt:
Otfried Rörig,
Telefon: +49 611 75 2430
Weitere Informationen
Statistisches Bundesamt

Wir sind rund 2.780 Beschäftigte , die in Wiesbaden, Bonn und Berlin statistische Informationen erheben, sammeln, aufbereiten, darstellen und analysieren. Unser Hauptsitz mit sieben Abteilungen sowie die Amtsleitung befinden sich in Wiesbaden, zwei weitere Abteilungen in der Zweigstelle Bonn. Der i-Punkt, unsere Servicestelle in der Bundeshauptstadt Berlin, informiert und berät Mitglieder des deutschen Bundestages, der Bundesregierung, der Botschaften und Bundesbehörden, Wirtschaftsverbände sowie Interessenten aus dem Großraum Berlin-Brandenburg zur Datenlage der amtlichen Statistik – unmittelbar und effektiv. Moderne Informations- und Kommunikationsmittel ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen an den verschiedenen Dienstorten.Neben den beschriebenen Aufgaben betreiben wir am Dienstort Wiesbaden die größte Spezialbibliothek für Statistik in Deutschland
Statistisches Bundesamt,
, 65189 Wiesbaden , Deutschland
Tel.: +49 611 75 2430;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens