[NABU - Naturschutzbund Deutschland - 03.06.2013] NABU fordert mehr natürliche Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser
Tschimpke: Flüsse in Deutschland haben zu wenig Raum
Berlin - Angesichts der dramatischen Hochwasserwassersituation in Bayern, Sachsen und Thüringen und der weiter zu erwartenden starken Regenfälle in einigen Regionen Deutschlands hat der NABU erneut auf Mängel beim natürlichen Hochwasserschutz hingewiesen.
"Die Elbeflut ist jetzt über zehn Jahre her. Die großen Hochwasser der vergangenen Jahre zeigen, dass wir mehr natürlichen Raum für unsere Flüsse brauchen. Die Bundesländer haben in erster Linie in technische Maßnahmen wie den Bau von Mauern und höhere Deiche investiert. Das allein reicht nicht aus", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Vor allem fehle es an Überflutungsflächen. Viele Flüsse hätten keine Auen mehr. Damit sinke die Möglichkeit, steigende Pegelstände auszugleichen. "Nur noch ein Drittel dieser ursprünglichen Überflutungsflächen steht unseren heimischen Flüssen noch zur Verfügung. Wir brauchen lebendige Flüsse mit freien Ufern. Das dient nicht nur dem Hochwasserschutz, sondern schützt auch die Natur", so der NABU-Präsident.
Die Regierungskoalition in Berlin hat sich im Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt, natürliche Auen zu reaktivieren und Flusstäler zu renaturieren. "Die aktuell laufende Reform der Bundeswasserstraßenverwaltung bietet für die Bundesregierung eine einmalige Gelegenheit, beispielhafte Strukturen für die Renaturierung unserer Flüsse zu schaffen", so NABU-Naturschutzexperte Till Hopf. Damit es zukünftig nicht allein bei Lippenbekenntnissen bleibt, fordert der NABU als Finanzierungsinstrument ein Bundesprogramm "Blaues Band" für die Renaturierung von Fließgewässern und Auen.
Für Rückfragen:
Till Hopf, NABU-Naturschutzexperte, Tel. 030-284984-1618, mobil 0172-9422694
Im Internet zu finden unter
www.NABU.de NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Annika Natus, Iris Barthel, Nicole Flöper
NABU - Naturschutzbund Deutschland

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.Mehr als 390.000 NABU-Mitglieder setzen sich für die Natur ein - als aktive Umweltschützer oder engagierte Förderer. Sie sind in rund 1.500 lokalen Kreisverbänden und Ortsgruppen in ganz Deutschland organisiert und vornehmlich ehrenamtlich tätig.
NABU - Naturschutzbund Deutschland,
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952;