[Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) - 03.06.2013] Hans-Jürgen Beerfeltz: Jobs sind wichtiges Zukunftsthema der Entwicklungszusammenarbeit
Berlin, Brüssel - Heute Mittag eröffnete Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), gemeinsam mit EU-Kommissar Andris Piebalgs die Jahresveranstaltung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Brüssel. Internationale Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit diskutieren, wie berufliche Perspektiven gleichermaßen zu Armutsreduzierung und Umwelt- und Klimaschutz beitragen können.
In seiner Eröffnungsrede sagte Beerfeltz: "Wir stehen heute vor zwei großen globalen Herausforderungen. Einerseits sind hunderte Millionen Menschen ohne Arbeit oder sie arbeiten zu menschenunwürdigen Bedingungen beziehungsweise für ein Gehalt, das nicht zum Leben reicht. Andererseits müssen wir uns mehr denn je anstrengen, den Klimawandel zu begrenzen und unsere Umwelt zu schützen."
Die Förderung von umweltfreundlichen Jobs, so Beerfeltz, sei ein entscheidendes Bindeglied: "Nachhaltige Jobs befeuern wirtschaftlichen Fortschritt, sie ermöglichen Menschen, sich selbst aus der Armut zu befreien, und sie tragen gleichzeitig zum Schutz des Klimas und der Umwelt bei. Als Weltmarktführer für nachhaltige Technologien und Industrien unterstützen wir deshalb gezielt unsere Partnerländer."
An der Jahresveranstaltung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Brüssel nehmen auch die Vorstandssprecherin der GIZ, Tanja Gönner, und Norbert Kloppenburg, Mitglied des Vorstandes der KfW, teil, die im Rahmen der Veranstaltung auch durch eine neue gemeinsame Kooperationsvereinbarung die Fortsetzung ihrer engen Zusammenarbeit bekräftigen werden. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Zukunftsentwickler", das in den Jahren 2012 und 2013 symbolisch die Aktivitäten der staatlichen deutschen Entwicklungszusammenarbeit verbindet.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00
Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL:
http://www.bmz.de
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ),
, 10963 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0 30) 2 50 30;
http://www.bmz.de