[RTL Group - 03.06.2013] Eröffnungstanz: Katja Burkard und "Dancing Star" Manuel Cortez starten RTL INSIDE-Begleitung von "Punkt 12"
Zum Start der interaktiven Begleitung von Punkt 12 bei RTL INSIDE konnten User über einen Tanz von RTL-Moderatorin Katja Burkard mit dem "Let's Dance" Sieger Manuel Cortez abstimmen.
RTL INSIDE hat heute bei "Punkt 12" die erste umfassende tägliche Second Screen Begleitung einer Magazinsendung im deutschen Fernsehen gestartet. Neben TV-synchronen Informationen, Umfragen und Hintergrundstorys bietet das Angebot ab sofort immer wochentags von 12 bis 14 Uhr auch exklusive Videos und Bilder während der TV-Sendung. Darüber hinaus können sich die Zuschauer zu allen Themen direkt in ihren sozialen Netzwerken austauschen. So bietet RTL INSIDE die Möglichkeit, während der ganzen Sendung am inhaltlichen Ablauf teilzuhaben.
"Punkt 12"-Moderatorin Katja Burkard: "Mit RTL INSIDE geben wir den Zuschauern die Möglichkeit, noch näher an der Sendung dran zu sein. So können sie, wie mit der Wahl des Tanzes heute, sogar die Sendung mitgestalten."
Zum Auftakt konnten die User bei RTL INSIDE bestimmen, welche Sohle der "Let's Dance" Sieger und "Dancing Star 2013" Manuel Cortez mit RTL-Moderatorin Katja Burkard während der Sendung in unmittelbarer Nähe des Studios live aufs Parkett legen sollte. Das Gros der Zuschauer stimmte mit 79 Prozent für Cha-Cha-Cha statt Walzer. Außerdem konnten die User bei RTL INSIDE exklusive Backstage-Videos und -Bilder von Katja Burkards Proben sehen.
Das Second Screen Angebot RTL INSIDE (für Smartphone, iPad und bei RTL.de) liefert seit Februar 2012 den Usern parallel zum RTL-TV-Programm Live-Informationen, eine integrierte Kommunikationsmöglichkeit über soziale Netzwerke sowie zahlreiche Videoclips aus dem Programm. Bereits 2011 nutzten die Fans der Show das INSIDE Angebot innerhalb der iPhone App zu "Deutschland sucht den Superstar".
Fotos finden Sie unter
http://kommunikation.rtl.de.
Rückfragen: Thomas Bodemer, RTL interactive Unternehmenskommunikation 0221-4567-4314, thomas.bodemer@rtl.de
RTL Group

RTL Group was born of the merger between CLT-UFA and Pearson TV in April 2000. CLT-UFA itself was created when the TV and radio group owned by Bertelsmann AG and the German newspaper group WAZ merged with the Belgian-Canadian Groupe Bruxelles Lambert (GBL). In July 2001, Bertelsmann became majority shareholder of RTL Group following a stock swap with GBL in which GBL changed its 30 percent stake in RTL Group against a 25 percent stake in Bertelsmann AG. In December 2001, Bertelsmann entered into an agreement with Pearson plc to acquire its 22 percent stake in RTL Group. Bertelsmanns interest in RTL Group is now 90.4 percent. The remaining 9.6 percent of RTL Group are publicly traded on the Brussels and Luxembourg stock exchanges.RTL Group operates in more than 40 countries. (a selection) Germany, France, Belgium, Luxembourg, Netherlands, Great Britain, Croatia, Hungary, Russia, Spain, Portugal, USA, Australia.RTL Group is Europe's leading commercial broadcaster with interests in 32 television channels and 31 radio stations in eleven countries and content production throughout the world.