[Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) - 07.06.2013] Zuchthaus, Kerker, Sommerfrische - Die Leuchtenburg im Saaletal
In der Reihe "Der Osten - Entdecke, wo du lebst" stößt Axel Bulthaupt am Dienstag, 11. Juni, 20.45 Uhr, auf erschreckende und berührende Geschichten über diese Thüringer Burg.
400 Meter über dem Meeresspiegel thront sie - die Leuchtenburg bei Jena. Gepriesen wird sie als die Königin des Saaletals. In Sonnenlicht getaucht, verzaubert sie ihre Besucher. Doch nur die wenigsten wissen, dass dieser so strahlend schöne Ort auch die Hölle war und den Mächtigen über acht Jahrhunderte zur Inhaftierung und Disziplinierung ihrer Untertanen diente.
Bereits Ende des 15. Jahrhunderts wurden Andersgläubige wie der Wiedertäufer Hans Schleier im südlichen Wehrturm der Leuchtenburg schlichtweg versenkt. Mehr als 29 Wochen blieb er weggesperrt in Dunkelheit und unerträglicher Einsamkeit.
Selbst im 20. Jahrhundert entdeckten Thüringer Bürger, was die Mächtigen der DDR für sie und andere 600 Oppositionelle hier vorgesehen hatten: perfide Planspiele, geheim und gedacht für strategisch günstige Orte wie die Leuchtenburg.
Über Jahrhunderte waren Straftäter, Kranke und Arme dort ihrer Freiheit beraubt. Und dennoch wurde die Burg Anfang des 20. Jahrhunderts erste Jugendherberge Thüringens, in der Generationen von Kindern und Jugendlichen ihre Ferien verbrachten.
Im Film von Galina Breitkreuz "findet" Axel Bulthaupt erschreckende und berührende Geschichten jener, die im Marterturm der Leuchtenburg qualvoll starben, deren Geständnisse durch Folter erpresst wurden und die die Stasi ins Visier genommen hatte.
Fotos unter :
www.ard-foto.deMitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland
Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460
Mail: info@mdr.de
URL:
http://www.mdr.de
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)

Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK ist die öffentlich-rechtliche Hörfunk- und Fernsehanstalt für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Sitz in Leipzig und mit Landesfunkhäusern in Dresden, Magdeburg und Erfurt sowie mehreren Regionalstudios und Korrespondentenbüros. Die fünftgrößte ARD-Anstalt produziert acht Radioprogramme und ein Fernsehprogramm für 9,3 Millionen Menschen im Sendegebiet. Der MDR trägt 11,45 Prozent zum ARD-Gemeinschaftsprogramm bei und ist federführend für den werbefreien Kinderkanal von ARD und ZDF Ki.Ka mit Sitz in Erfurt. Seit 1997 ist das MDR FERNSEHEN erfolgreichstes Drittes Programm der ARD und erreichte 2003 durchschnittlich einen Marktanteil von 9,2 Prozent im Sendegebiet. Der MDR beschäftigt mehr als 2.000 festangestellte und viele freie Mitarbeiter in den Bereichen Programm, Produktion, Verwaltung und Technik.
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR),
, 04360 Leipzig, Deutschland
Tel.: (0341) 300 6401;
http://www.mdr.de