[Volkswagen (VW) - 10.06.2013] Volkswagen Auszubildende mit zwei Teams beim Bundesfinale von "Jugend gründet" vertreten
Nachwuchskräfte präsentieren Jury innovative Geschäftsideen Abschluss in der Wolfsburger Experimentierlandschaft PhaenoWolfsburg, 10. Juni 2013 - Für sieben Volkswagen Auszubildende geht in wenigen Tagen ein Traum in Erfüllung. Sie treten mit ihren Geschäftsideen beim Finale des bundesweiten Wettbewerbs "Jugend gründet" in Wolfsburg an. In der Experimentierlandschaft Phaeno präsentieren sich am 13. und 14. Juni die besten zehn von ursprünglich mehr als 600 Teams einer Jury. Volkswagen Auszubildende sind in den Top Ten gleich doppelt vertreten: mit den Teams "CommComm" und "The Safe Guide".
Valeria Troina (20), angehende Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung vom Team "CommComm", sagt: "Der Wettbewerb hat mir gezeigt, wie man als Unternehmerin denken und handeln sollte. Vor allem bei unseren Präsentationen und den Wirtschaftssimulationen habe ich viel darüber erfahren. Jetzt freue ich mich auf das Finale, bei dem wir bestimmt auch viel lernen werden - egal, wie das Jury-Urteil ausfällt." Valeria Troina tritt in einem Team mit drei weiteren Volkswagen Auszubildenden an - ihrem Berufskollegen Tobias Baartz (22), Niklas Heinecke (21), Auszubildender zum Automobilkaufmann, sowie Fenja Ortmann (20), angehende Kauffrau für Bürokommunikation. Die Geschäftsidee von "CommComm" ist eine Pendler-App, die die Bildung von Fahrgemeinschaften fördern soll. Abgeleitet ist der Begriff vom englischen Wort "commuter community" für Pendlergemeinschaft.
Zum Volkswagen Team "The Safe Guide" gehören der künftige Automobilkaufmann Marvin Leicht (19) und die Auszubildenden zu Kauffrauen für Bürokommunikation, Julia Kaspar (20) und Jaclyn Schwittkowski (19). Sie treten mit ihrer Idee "The Visitors Guide" an. Das elektronische Besucherleitsystem funktioniert via Smartphone und bietet eine Navigationsfunktion für den Werkbesuch. Ziel ist es, das Besuchermanagement von Unternehmen zu vereinfachen und papierlos zu gestalten.
Im Vorjahr hatten Volkswagen Auszubildende beim Bundesfinale für ihre Präsentation den Sonderpreis für den gelungensten Teamauftritt erhalten. "Jugend gründet" ist ein bundesweiter Wettbewerb für Schüler und Auszubildende. Sie lernen, eine Geschäftsidee zu entwickeln, einen Businessplan aufzustellen und in einem Planspiel unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Junge Menschen sollen so für das Thema Wirtschaft begeistert werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt den Wettbewerb. Zu den Sponsoren und Förderern zählen Volkswagen, die Wolfsburg AG und das Wolfsburger Phaeno. Für die Teilnehmer des Bundesfinales gibt es Führungen durch das Volkswagen Werk und die Autostadt.
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL:
http://www.volkswagen.de
Volkswagen (VW)

Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.