[Auswärtiges Amt - 11.06.2013] Tag des Peacekeepers 2013 - Ehrung deutscher Teilnehmer an Friedensmissionen
Unter dem Motto "Einsatz für den Frieden" ehren Bundesaußenminister Guido Westerwelle, Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière am morgigen Mittwoch (12.06.) zum ersten Mal gemeinsam die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Friedensmissionen für ihren Einsatz in Kriegs- und Konfliktgebieten. Die drei Minister würdigen stellvertretend je drei Soldaten, Polizisten und zivile Experten aus drei Einsatzgebieten. Die gemeinsame Ehrung unterstreicht, dass für die Stabilisierung von Krisenländern der Einsatz von Soldaten, Polizisten und zivilen Experten gleichermaßen wichtig ist.
2012 beteiligte sich Deutschland mit rund 6.000 Soldatinnen und Soldaten, circa 450 Polizistinnen und Polizisten sowie knapp 200 zivilen Experten an Friedenseinsätzen unter internationalem und bilateralem Mandat. Die Zahl deutscher Teilnehmer an internationalen Friedensmissionen ist vor allem in den letzten zehn Jahren deutlich angestiegen. Deutschland übernimmt damit Verantwortung für Frieden und Sicherheit weltweit.
Seit Beginn der 1990er Jahre arbeiten deutsche militärische, polizeiliche und zivile Fachkräfte in internationalen Friedenseinsätzen. Der erste Einsatz erfolgte 1989/1990 unter einem Mandat der Vereinten Nationen in Namibia. Heute sind deutsche Teilnehmer in fast fünfzig Missionen weltweit tätig. Ihre Aufgaben sind vielfältig: Sie beraten die Regierung von Südsudan bei der Polizeireform, bilden afghanische Truppen aus oder sind Spezialisten für Menschenrechtsfragen im Kosovo. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zur Krisenprävention und zum Krisenmanagement.
Zur Feierstunde im Auswärtigen Amt werden über 500 Gäste erwartet. Unter ihnen aktive und ehemalige Teilnehmer an Friedenseinsätzen von VN, EU, NATO und OSZE sowie Martin Kobler, Leiter der VN-Mission im Irak, und Stefan Feller, seit kurzem leitender Polizei-Berater im UN Department of Peacekeeping Operations (UN DPKO). Unterstützt wird die Veranstaltung vom Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF).
Weitere Informationen zu internationalen Friedensmissionen und dem deutschen Engagement sowie zum Internationalen Tag des Peacekeepers finden Sie unter:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Friedenspolitik/Uebersicht_node.htmlhttp://www.zif-berlin.org/de/ueber-zif/tag-des-peacekeepers.htmlAuswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743
Mail: poststelle@auswaertiges-amt.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.