[Deutsche Postbank AG - 12.06.2013] POSTBANK APP FÜRS IPAD: JETZT AUCH MIT BANKING-FUNKTION
"Postbank Finanzassistent" mit neuartiger Banking-Funktion und Budgetplanung/ Spracherkennung zur Eingabe von Daten
Ab sofort können Kunden mit der kostenlosen iPad-App der Postbank, dem "Postbank Finanzassistenten", nicht nur ihr Budget verwalten, sondern auch überweisen oder Daueraufträge einrichten. Die neue Funktion beinhaltet auch eine ganz neue Benutzerführung. Sie vereinfacht dem Kunden die Eingabe der Daten: Die Eingabemaske für die gesamte Transaktion ist einzeilig. Das heißt, der Onlinekunde kann die Empfängerdaten, wie zum Beispiel Kontonummer, Bankleitzahl und Betrag nacheinander einfügen und muss die Felder nicht mehr wechseln. Zum Ausfüllen kann er zudem die integrierte Spracherkennung des iPads nutzen (ab Version 3 des iPads und dem iPad mini).
Weiterer Vorteil: bei Eingabe von ersten Buchstaben schlägt die Anwendung Empfängerdaten aus vorhandenen Umsätzen vor, die der Kunde mit nur einem Klick übernehmen kann. "Mit Tablets und Smartphones verschwimmen die vermeintlichen Grenzen zwischen Online und Mobile immer mehr. Was bleibt, sind die Ansprüche der Kunden: möglichst einfach, jederzeit - aber auch mobil seine Bankgeschäfte zu erledigen. Mobile Apps werden zukünftig eine immer wichtigere Funktion haben - und darum investieren wir dort verstärkt", so Philip Laucks, Bereichsvorstand Direkt Banking der Postbank.
Budgetplanung meistert die eigene Finanzsituation
Das gute, alte Haushaltsbuch war gestern - denn der "Postbank Finanzassistent" kann noch mehr. Er erledigt auch die mühsame Buchführung von Einnahmen- und Ausgaben fast ganz von allein. Mit nur wenigen Klicks erhält der Nutzer der App eine Übersicht über seine aktuelle Finanzsituation und kann vorausschauend sein Budget planen. Durch die integrierte Berechnung des voraussichtlichen Kontostands erhält er frühzeitig einen Überblick, ob z.B. Anschaffungen realisiert werden können oder künftige Belastungen das Konto zu sehr strapazieren.
Postbank - Vorreiter im Mobile Banking
Bankgeschäfte auf mobilen Endgeräten werden immer beliebter. Die Postbank erkannte diesen Trend schon sehr früh. Als erste Bank in Deutschland führte sie 2007 zum Launch des Apple iPhones mit dem "iBanking" die erste Banking-Lösung für dieses Smartphone ein. Mit der Weiterentwicklung dieser Anwendung folgte 2009 die iPhone-App "iPostbank". Im März 2012 konnten sich Nutzer dann über die "Postbank-App" für Android Smartphones freuen. Und nur wenige Monate später, im August 2012 kam die App für das iPad, der "Postbank Finanzassistent". Kontinuierlich hat die Postbank die Apps weiterentwickelt und mit neuen, noch besseren Funktionen ausgestattet. Eine App für Android-Tablets ist auch bereits in Planung.
Besonders erfreulich sind die aktuellen Auszeichnungen: Im weltweiten Mobile-Banking-Ranking von Forrester Reasearch Inc. werden insbesondere die "umfangreichen Finanzverwaltungsmöglichkeiten" und die "Usability" der Postbank iPhone-App gelobt. Zusammen mit den Apps der Société Générale steht die Postbank hier an der Spitze des weltweiten Rankings. (Quelle: 2013 Global Mobile Banking Functionality Rankings, April 2013). Außerdem stellte im März 2013 eine Studie von STATISTA fest, dass die Smartphone-Apps der Postbank zu den beliebtesten Banking-Apps in Deutschland gehören. Das zeigen auch die 800.000 Downloads der mobilen Postbank-Anwendungen.
Alle Apps der Postbank sind kostenlos im iTunes-Store oder Google Play erhältlich.
Weitere Infos und Videos zum "Postbank Finanzassistent" unter:
www.postbank.de/finanzassistentwww.youtube.de/postbank Deutsche Postbank AG
Friedrich-Ebert-Allee 114 - 126
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0228) 920-0
Telefax: +49 (0228) 920-35151
Mail: presse@postbank.de
URL:
http://www.postbank.de