[Solarpraxis - 13.06.2013] Neue Marktübersicht zu Batteriespeichersystemen für Solarstrom veröffentlicht
pv magazine Deutschland gibt erste Print- und Tablet-Ausgabe heraus
Die Solarpraxis AG veröffentlicht in der ersten Print- und Tablet-Ausgabe des "pv magazine Deutschland" eine umfassende Marktübersicht zu Batteriespeichersystemen für Solarstrom. Die Marktübersicht stellt 176 Systeme von 38 Anbietern detailliert vor. Erstmals werden auch die Preise des gespeicherten Stroms in Cent pro Kilowattstunde für die einzelnen Systeme miteinander verglichen. Ein Fokus liegt auf den Themen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Speichersysteme sowie technischen Fragestellungen. Die Print-Ausgabe des "pv magazine Deutschland" erscheint Mitte Juni zur Intersolar Europe in München.
Die von der Bundesregierung bewilligte Speicherförderung für Photovoltaik-Anlagen hat zu einem schnellen und für Kunden verwirrenden Wachstum des Speichermarktes geführt. Die aktuelle Übersicht sorgt für Orientierung bei der Vielzahl an neuen Speichersystemen für Ein- und kleinere Mehrfamilienhäuser sowie kleinere Gewerbebetriebe. Sie basiert auf einem mehr als 100 Fragen langen Fragebogen, der in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren der Solarpraxis und weiteren Industrieexperten entwickelt wurde. Neben den zentralen Systemcharakteristika bietet die Marktübersicht wichtige Informationen zur richtigen Dimensionierung und zu weiteren Auswahlkriterien, mit deren Hilfe Kunden den für sie passenden Speicher ausfindig machen können.
"Mit der aktuellen Marktübersicht stellen wir unseren Lesern den umfassendsten Überblick über Batteriespeichersysteme für Solarstrom zur Verfügung, der zurzeit am Markt erhältlich ist", erklärt Karl-Heinz Remmers, Vorstand der Solarpraxis AG. "Das pv magazine bietet Entscheidern praxisrelevantes Expertenwissen zum neuesten Stand der Technik. Neben der Zusammenarbeit mit externen Analysten profitieren wir dabei auch vom Know-how aus unseren Bereichen Engineering und Conferences."
Die aktuelle Print-Ausgabe des Magazins enthält zudem ein Ranking kristalliner Modulhersteller und informiert zu den Themen Modulqualität sowie neue Geschäftsmodelle in der Solarbranche.
Die Solarpraxis AG, als Fachzeitschriften-Herausgeber seit 1998 aktiv, startete ihr Angebot für den deutschen Photovoltaikmarkt "pv magazine Deutschland" im März 2013 als Pendant zu ihrem internationalen Magazin, das sich seit 2008 erfolgreich als führendes Fachmedium etabliert hat. Die deutsche Online-Plattform
www.pv-magazine.de wird durch jeweils vierteljährliche Print- und Tablet-Ausgaben sowie einen täglichen Branchen-Newsletter ergänzt. "pv magazine Deutschland" richtet sich an Entscheider der gesamten Wertschöpfungskette, an Hersteller, Händler, Installateure, Projektierer, Betreiber, aber auch Netzbetreiber und Stadtwerke.
Das aktuelle Heft ist auf der Intersolar am Solarpraxis- und pv magazine-Stand A2.160 erhältlich und kann unter
www.pv-magazine.de/ bestellt werden.
Die Marktübersicht Batteriespeichersysteme steht außerdem online bereit unter:
www.pv-magazine.de/speicherEine Marktübersicht zu Batteriespeichersystemen für Solarstrom in englischer Sprache bietet das pv magazine global edition in seiner August-Ausgabe.
Über die Solarpraxis AG
Die Berliner Solarpraxis wurde 1998 als GbR von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Remmers und Kay Neubert gegründet, die bereits seit 1992 im Solarmarkt tätig sind. Seit 2006 wird die Solarpraxis AG an der Börse gehandelt. Als eines der führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt die Unternehmensgruppe über 90 Mitarbeiter in den Bereichen Engineering, Verlag und Konferenzen sowie Public Relations, Neue Medien und Kommunikationsdesign.
www.solarpraxis.comJudith Hübner
Solarpraxis AG
Telefon: +49 (0)30 / 72 62 96-327
E-Mail: judith.huebner@solarpraxis.de
Solarpraxis

Die Berliner Solarpraxis AG ist das führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Solarbranche. Seit 1998 generiert und vermarktet sie Wissen aus der Branche der Erneuerbaren Energien, vor allem der Solarenergie, für Unternehmen, Handwerk, Verbände, Politik und eine breite Öffentlichkeit. Die Unternehmenssparten Technische Dienstleistungen und Design & Kommunikation bieten in einer idealen Kombination individuellen Support für Erneuerbare-Energien-Unternehmen. Darüber hinaus publiziert sie in einem eigenen Verlag Fachliteratur in sieben Sprachen und organisiert Kongresse sowie Veranstaltungen. Mit ihrem Börsengang im August 2006 ist die Solarpraxis AG das einzige börsennotierte Dienstleistungsunternehmen im Markt der erneuerbaren Energien.